Spitzenkoch Kroboth präsentiert Kochbuch

Vor einem halben Jahr lag Spitzenkoch Philipp Kroboth nach einer Coronaviruserkrankung noch im Tiefschlaf als er für sein Lokal in Litzelsdorf (Bezirk Oberwart) die dritte Haube bekam. Zur Wiedererföffnung seines Restaurants präsentiert er sein erstes Kochbuch.

Mentoringprogramm für junge Winzer

Jungwinzerinnen und Jungwinzer aus dem Burgenland erhalten im Rahmen eines Mentoringprojekts der „VieVinum“, der internationalen Weinfachmesse in Wien Unterstützung, Unterstützung bei der Planung und Umsetzung ihrer Ideen.

Frauenprojekt im „Freuraum“

Das genossenschaftlich organisierte Lokal „FreuRaum“ in Eisenstadt ist jetzt zu 60 Prozent Bio-zertifiziert. Der überwiegende Teil der Produkte der vegetarisch-veganen Küche kommt aus dem biologischen Landbau. Im Lokal wird ein Beschäftigungsprojekt für arbeitslose Frauen fortgesetzt.

Regionaler Bio-Einkauf immer gefragter

Kurze Transportwege und regionale Bio-Produkte nach Saisonangebot – nachhaltiger Einkauf wird ein immer größeres Thema. Die Konsumentinnen und Konsumenten können so einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten.

Biodiversität: Tag der Streuobstwiese

Am Freitag wird europaweit der „Tag der Streuobstwiese“ begangen. Dieser Tag steht für Biodiversität und soll für mehr Sensibilität für diese besonders artenreiche Kulturlandschaft werben. In Mannersdorf an der Rabnitz macht sich seit einigen Jahren der Obstbauverein für Streuobstwiesen und den Erhalt von Sortenvielfalt stark.

Cabernet Franc aus Halbturn

Die Spitzenweine des reinsortigen Cabernet Franc kommen vor allem aus Frankreich und Italien. Aber die edle Rebsorte gewinnt auch im Burgenland immer mehr an Boden. Das Weinduo Neukamp & Stadler aus Halbturn wurde für seinen Cabernet Franc ausgezeichnet.

Ausgezeichneter Apfelfrizzante aus Königsdorf

Apfelfrizzante ist frisch, saftig und spritzig und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Trendgetränk entwickelt. Einer der ersten Apfelfrizzante-Produzenten im Burgenland ist Kurt Löffler aus Königsdorf. Sein „Frizzante“ wurde bereits bei zahlreichen Prämierungen mehrfach mit Gold ausgezeichnet.

Vier Winzer kreieren Jahrhundertwein

Wein ist ein Teil der burgenländischen Identität. Zu seinem 100. Geburtstag bekommt das Burgenland einen eigenen Jubiläumswein. Vier Top-Winzer kreieren die Jahrhundert-Cuvee. Ziel ist es, ein Abbild des Landes und seiner Weinbauregionen zu schaffen.

Pin It on Pinterest