Alain Weissgerber, Küchenchef im Taubenkobel in Schützen am Gebirge (Bezirk Eisenstadt-Umgebung), ist von Gault&Millau zum Koch des Jahres 2024 gekürt worden – das ist die höchste Auszeichnung, die ein Koch in Österreich bekommen kann.
Category: Leute & Society
Auto Added by WPeMatico
Jung, kreativ und erfolgreich im Netz
Ihre Videos und Fotos sehen täglich mehrere Hunderttausend Menschen. Marlene Loos und Isabel Yvonne Hausensteiner zählen zu den erfolgreichsten burgenländischen Influencerinnen. Bekannt wurden die beiden vor allem durch die Videoplattform TikTok, auf der täglich Millionen von Videos hochgeladen werden.
Blaufränkisch-Marathon: Natur, Wein und Kulinarik
Im Bezirk Oberpullendorf ist am Wochenende der „Blaufränkischland-Marathon“ über die Bühne gegangen. 1.000 Lauf-, Wander- und Walking-Begeisterte waren dabei. Bei vielen Teilnehmern war nicht eine neue Bestzeit das große Ziel, sondern viel mehr Natur, Wein und Kulinarik mitten in den Weinbergen.
Berühmtester Trafikant Österreichs kommt aus Rechnitz
Seine unerschrockene Reaktion hat Marco Koller vergangene Woche in ganz Österreich bekannt gemacht. Der Trafikant in Graz schickte einen bewaffneten Räuber einfach mit dem Argument weg, dass die Kassa schon geschlossen sei. Koller kommt aus dem Südburgenland und führt die Trafik erst seit zwei Wochen.
SPÖ-Vizeklubchefin Herr ist schwanger
Die geschäftsführende Klubvorsitzender-Stellvertreterin der SPÖ, Julia Herr, erwartet ihr erstes Kind. Das teilte die gebürtige Burgenländerin am Freitag über die sozialen Netzwerke mit. Das Kind soll diesen Winter auf die Welt kommen.
Stodlschenke: Heuriger auf Syrisch in Nickelsdorf
In Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl) hat wieder die Stodlschenke geöffnet. Nach längerer Pause haben sich nun neue Pächter gefunden: Der Heurige wird nun von einem Brüderpaar aus Syrien geführt wird. Sie sind gläubige Moslems, haben aber mit Wein und Schweinefleisch kein Problem – allerdings nur zum Verkauf.
ORF-Burgenland-Wetterfrosch sagt „Ja“
ORF-Burgenland-Moderator Wolfgang Unger ist ja oft zum Scherzen aufgelegt, doch damit meint er es – von Herzen – ernst: Er heiratete am Samstagnachmittag in Bad Tatzmannsdorf seine Verena.
Krebshilfe-Gala: Viele Spenden und buntes Programm
Von Musical-Hits über Opern-Arien bis hin zu Kabarett und Tanz hatte die Benefizveranstaltung für die Krebshilfe Burgenland im Kulturzentrum Güssing den Gästen ein breites Programm geboten. Etwa 450 Menschen sind gekommen.
Burgenländerin-Awards für starke Frauen
Im Kulturzentrum Eisenstadt wurden am Donnerstagabend bei einer Gala Frauen auf die Bühne geholt, die im Burgenland Außergewöhnliches leisten. Sie wurden vom Magazin „Die Burgenländerin“ in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.
Judith Kohlenberger: Was ist Heimat?
Welche Arten der Migration gibt es? Wie sinnvoll ist die Errichtung von Mauern und Zäunen? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger. Patricia Schuller hat die Expertin zum Gespräch über Migration, Flucht und Heimat gebeten.