Konservatorium wird Privathochschule

Das Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt wird die erste Privathochschule für Musik im Burgenland und die zweite in Österreich. Der Akkreditierungsprozess dafür war lange. Jetzt ist eine Entscheidung gefallen.

Roberta-Cup soll Technikinteresse wecken

Das Interesse von jungen Frauen und Mädchen an technischen Berufen ist in den vergangenen Jahren zwar leicht angestiegen, aber nach wie vor gering. Mit dem Roberta-Cup möchte man gegensteuern: Dabei lernen Mädchen, Roboter zu konzipieren und zu programmieren.

Hochschulen laden zum Infotag

Die burgenländische Hochschulen – Fachhochschule, Pädagogische Hochschule und Haydnkonservatorium – laden am Samstag zum ersten gemeinsamen Infotag in ihre Institute. Interessierte bekommen dabei Einblick und Informationen zu Studiengängen, Anmeldeformalitäten und Zukunftschancen.

HLW Pinkafeld: Neuer Pflegeschwerpunkt

Ab Herbst 2023 startet in der Berufsbildenden Höheren Lehranstalt in Pinkafeld ein neuer Ausbildungszweig. Zur Sparte Gesundheit und Soziales bietet die HLW im neuen Schuljahr auch einen eigenen Schwerpunkt für Pflege an.

Ein Campus für drei Gemeinden

In Dürnbach (Bezirk Oberwart) ist der Spatenstich für den neuen zweisprachigen Bildungscampus Pannonia erfolgt. Drei Gemeinden werden künftig diesen Bildungsinstitutionen nutzen.

Rund 7.700 FH-Studierende im Burgenland

Vor 30 Jahren öffnete die Fachhochschule Burgenland (FH) ihre Pforten. Das Studienangebot umfasst derzeit rund 60 Fachrichtungen. Die Zahl der Studierenden ist in den vergangenen zehn Jahren von rund 1.500 auf 7.700 gestiegen.

Klimaverträge für Schulen erarbeitet

Bei dem Landes-Projekt „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst“ wurden Schülerinnen der Oberstufen aufgerufen, einen Klimavertrag für ihre Schulen auszuarbeiten und auch umzusetzen.

Rekord an Lehrlingen im Burgenland

Im Burgenland gibt es deutlich mehr offene Lehrstellen als Jugendliche, die eine Lehrstelle suchen. Dennoch zeigen Zahlen der Wirtschaftskammer aus dem Vorjahr, dass eine Lehre bei jungen Menschen offenbar immer beliebter wird.