Unter dem Motto „Ahoi Neusiedler See!“ haben am Sonntag rund 80 Ruder- und Schlauchboote, Kajaks und Kanus eine Runde gedreht – von Rust nach Illmitz, Podersdorf und retour. Die Veranstalter wollen auf Folgen des Klimawandels für den See aufmerksam machen.
Category: Wetter
Auto Added by WPeMatico
AMS-Zusammenlegung im Süden beschlossen
Die AMS-Geschäftsstellen Jennersdorf und Stegersbach werden zusammengelegt. Das Landesdirektorium Burgenland habe diesen Beschluss am Dienstag gefasst, hieß es vom AMS Burgenland.
Lenzing kauft Biomassekraftwerk in Heiligenkreuz
Der oberösterreichische Faserhersteller Lenzing kauft ein Biomassekraftwerk in Heiligenkreuz (Bezirk Jennersdorf). Es soll den dortigen Standort mit Energie versorgen und rund 50 Prozent des bisherigen Bedarfs an Erdgas abdecken, teilte Lenzing am Donnerstag mit.
Landesholding: Uchann leitet Kommunikation
Christian Uchann wird neuer Leiter der Abteilung Kommunikation und Medien in der Landesholding Burgenland GmbH. Er übernimmt damit auch die Chefredaktion des landeseigenen Magazins „Mein Burgenland“.
Der sechstwärmste Winter der Messgeschichte
Am Mittwoch beginnt aus meteorologischer Sicht der Frühling. Der heurige Winter war der sechstwärmste in der 256-jährigen Messgeschichte.
Der sechswärmste Winter der Messgeschichte
Am Mittwoch beginnt aus meteorologischer Sicht der Frühling. Der heurige Winter war der sechstwärmste in der 256-jährigen Messgeschichte.
Neuer Managementplan soll Nationalpark absichern
Der Nationalpark Neusiedler See hat am Donnerstag einen Managementplan präsentiert. Der vom Nationalparkteam erstellte Plan, soll ein Leitfaden und eine Art Fahrplan sein, für die Organisation, das Angebot und auch die Erhaltung des einzigartigen Gebietes.
Hornstein: Kludi baut jeden zweiten Job ab
Der Armaturenhersteller Kludi hat am Donnerstag eine Umstrukturierung des Standortes in Hornstein (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) angekündigt, im Zuge derer mehr als die Hälfte des Personals abgebaut werden soll. 80 der insgesamt 140 Stellen sind betroffen.
Wärmster Oktober der Messgeschichte
Die milden Temperaturen haben den Oktober auf Rekordkurs gebracht: Er wird als wärmster Oktober in die Messgeschichte eingehen, heißt es von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). In Eisenstadt wurde ein Tagesmittelwert von 14 Grad Celsius gemessen.
Sommer 2022: Zu heiß und zu trocken
Der Sommer im Burgenland war heuer viel zu heiß und viel zu trocken. Laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, (ZAMG) war der Sommer der viertwärmste in der 255 Jahre langen Messgeschichte. Vor allem die Trockenheit belastet Natur und Landwirtschaft.