Papst-Besuch in Trausdorf

Am 24. Juni 1988 fand die Papstmesse mit Johannes Paul II. am Flugfeld in Trausdorf statt. 80.000 Gläubige sind zu dem Ereignis gekommen. Mittendrinn war der Fahrer des Papamobils, Gerhard Sieger aus Kleinhöflein.

Die Bilder von Schwester Ettl

Schwester Elfriede Ettl ist vor allem für ihre Aquarellarbeiten auch weit über die Grenzen des Burgenlandes hinaus bekannt. Für ihr Schaffen waren unter anderem auch zwei Teilnahmen an Oskar Kokoschkas Sommerakademie bedeutend.

Nova-Rock-Plakat: Start für Erfolgsgeschichte

Im Reigen der burgenländischen Kulturfestivals, die in der Jubiläumsausstellung auf Burg Schlaining mit Plakaten vertreten sind, sticht eines besonders hervor: Das Nova Rock in Nickelsdorf ist das jüngste Festival, lockt aber seit 2005 klar die meisten Besucher ins Burgenland.

Wie gelingt Abschied von fossiler Energie?

Die steigenden Preise für Kohle, Öl und Gas verursachen Inflation. Die fossilen Energieträger sind auch Hauptverursacher der Klimaerwärmung. Während der UN-Weltklimakonferenz in Ägypten greift der ORF mit dem Schwerpunkt „Mutter Erde: Bye, bye CO₂!“ diese Themen auf.

Synagoge Stadtschlaining

Sie gilt als die besterhaltene Synagoge des Burgenlandes. Die Synagoge von Stadtschlaining. Bis vor Kurzem hat sie die Friedensbibliothek beherbergt, jetzt ist sie freigeräumt und wird als Ausstellungsfläche im Rahmen der Jubiläumsschau genutzt.

Team Burgenland radelt für den guten Zweck

Heute um 8.15 Uhr startet die 24-Stunden-Radchallenge für „Licht ins Dunkel“ im Burgenland. Das Team setzt sich aus sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen. Jeder geradelte Kilometer wird in eine Spende für „Licht ins Dunkel“ umgewandelt.

Mitvoten für die Donatuskapelle

Am Nationalfeiertag geht es im Hauptabendprogramm von ORF2 wieder auf die Suche nach dem schönsten Platz in Österreich. Für das Burgenland geht heuer die Donatuskapelle von Neckenmarkt (Bezirk Oberpullendorf) ins Rennen. Prominente Patin dieses Schatzes wird bei der Show die Sängerin und Moderatorin Birgit Denk sein.

Der Wahltag im ORF

Die Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen am Sonntag sind auch eine mediale Herausforderung. Der ORF Burgenland informiert ausführlich über die Wahl: mit einer mehrstündigen TV-Sendung, Live-Berichterstattung im Radio, ORF-Teletext und einem Live-Ticker im Internet.

Neues siebensprachiges TV-Magazin „WIR“

Das neue TV-Magazin „WIR“ des ORF Burgenland ist einzigartig in der Geschichte des ORF: Sie ist siebensprachig und auf Deutsch moderiert und untertitelt – alle Volksgruppen Österreichs kommen vor. Start ist am kommenden Sonntag um 8.45 Uhr in ORF III.