Vor rund einer Woche hat Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP) ihre Nachhaltigkeitstour durch Österreich gestartet, die sie auch ins Burgenland führt. Nach einem Besuch im Burgenland-Shop im Parndorf – besuchte sie passend zu ihrem Tourthema eine „greenzertifzierte“ Eventlocation.
Category: Politik Ausland
Auto Added by WPeMatico
Finanzen: Sieggraben im Burgenland top
Die burgenländischen Gemeinden stehen finanziell gut da – mit den besten Bonitätswerten neben den Salzburger Gemeinden. Das zeigt das Ranking vom Zentrum für Verwaltungsforschung und dem Gemeindemagazin „Public“. Spitzenreiter im Burgenland ist die Gemeinde Sieggraben (Bezirk Mattersburg).
SPÖ fordert Senkung der Steuern auf Arbeit
Die SPÖ Burgenland hat am Mittwoch eine Senkung der Steuern auf Arbeit und eine Vermögensteuer gefordert. Dieses Steuerprogramm würde Hans Peter Doskozil auch als SPÖ-Spitzenkandidat in einem Nationalratswahlkampf präsentieren, hieß es. Bei der Mitgliederbefragung rechnet die SPÖ Burgenland mit einem „sensationellen Ergebnis“ für Doskozil.
Felber will SPÖ-Mitgliederbefragung stoppen
Berthold Felber, SPÖ-Mitglied und Unternehmer aus Oberpullendorf, bleibt dabei: Er will die SPÖ-Mitgliederbefragung mit einstweiliger Verfügung durch ein Zivilgericht stoppen lassen.
Kovacs: Rede in regionaler Kammer des Europarates
Bundesratspräsident Günter Kovacs nahm am Mittwoch in Straßburg an der Plenarsitzung des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates teil. In seiner Rede äußerte er sich zum Thema, ob regionale Interessen ausreichend durch die Zweite Kammer des Parlaments repräsentiert sind.
Grenzübergänge: Gespräch zwischen Doskozil und Szijjarto
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und der ungarische Außenminister Péter Szijjártó haben am Montag wegen der Einschränkung an den Grenzübergängen in Schattendorf und St. Margareten telefoniert. Das veröffentlichte Szijjártó in Sozialen Medien.
Energiepreise: SPÖ und ÖVP suchen Schuldige und Lösungen
Die Energiepreise beschäftigen nicht nur Privathaushalte und Unternehmen, sondern auch die Politik. Die SPÖ und die ÖVP Burgenland haben unabhängig von einander bei Pressekonferenzen Schuldige und Lösungen für die hohen Kosten gesucht.
Neusiedler See: Ungarns Grüne gegen Wasserzuleitung
Die ungarischen Grünen LMP sprechen sich gegen die geplante Wasserzuleitung aus der ungarischen Moson-Donau in den Neusiedler See aus. In einer Aussendung forderte die LMP die Regierung am Donnerstag auf, von dem Plan Abstand zu nehmen.
SPÖ-Klausur im Zeichen der Teuerung
In Andau (Bezirk Neusiedl am See) findet aktuell eine zweitägige Klausur des SPÖ-Landtagsklubs statt. Es geht vor allem um die Teuerung und Energiekrise. Die SPÖ-Mandatare befassen sich mit Anti-Teuerungsmaßnahmen. Kritik übt die SPÖ an der CO2-Steuer der Bundesregierung.
„Strompreisbremse“ bis Mitte 2024
Die Regierung hat am Mittwoch im Ministerrat die „Strompreisbremse“ beschlossen. Diese deckelt den Tarif vorerst von Dezember bis Mitte 2024. Bei einer ORF-Umfrage in Eisenstadt waren die ersten Reaktionen darauf positiv.