Am Sonntag findet die 58. Generalversammlung des burgenländischen Blasmusikverbandes statt. Derzeit gibt es 90 Musikkapellen mit mehr als 3.100 Mitgliedern. Auch für Musikkapellen waren die vergangenen Pandemie-Jahre eine Herausforderung, besonders bei der Jugendarbeit.
Category: Kultur
Auto Added by WPeMatico
Fria Elfen: Neue Ausstellung in Eisenstadt
Fria Elfen gilt als Grande Dame der burgenländischen Kunstszene. Im Mai wird sie 89 Jahre alt. Im Kunstquartier 32 in Eisenstadt wurde nun eine neue Ausstellung der Künstlerin eröffnet.
GAV: Neue Führung im Burgenland
Die Regionaldelegation für das Burgenland der „Grazer Autorinnen Autoren Versammlung“ hat eine neue Führung. Elke Steiner und Raoul Eisele haben diese Aufgaben neu übernommen. Der Verein hat österreichweit 700 Mitglieder und gilt als größter Schriftstellerverein des Landes.
Buchpräsentation: Das Ende des Neusiedler Sees?
Der Neusiedler See ist das Sorgenkind von Touristikern, Naturschützern und Menschen aus der Landwirtschaft. In dem Buch „Das Ende des Neusiedler Sees? – Eine Region in der Klimakrise“ beschäftigen sich zahlreiche Experten eingehend mit der Thematik. Montagabend wurde es in Wien präsentiert.
„Pöttschinger Dialoge“ im Jubiläumsjahr
Heuer wird in der Gemeinde Pöttsching (Bez. Mattersburg) die urkundliche Erwähnung vor 800 Jahren gefeiert. Das Jubiläum wird im September mit einem großen Fest begangen. Das ganze Jahr über wird die Reihe „Pöttschinger Dialoge“ verschiedenste Aspekte der Gemeinde beleuchten.
Liszt Festival verbindet Barock und Jazz
Das Liszt Festival in Raiding erweitert heuer sein Konzertangebot: Neben den traditionellen Zyklen im Juni und Oktober gibt es nun auch Konzerte für Kinder oder einen Schwerpunkt auf Blasmusik. Den Auftakt macht am Freitagabend das dreitägige Barock-Jazz-Festival.
Ein Rappelkopf im Burgenland
Im Vorjahr haben die Schlossspiele Kobersdorf ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Publikumserfolg gefeiert. Die Schlossspiele waren mit dem Stück „Der Bockerer“ fast ausverkauft. Der Erfolg soll diesen Sommer fortgesetzt werden – dieses Mal mit Ferdinand Raimunds „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“.
Neue Einblicke in Joseph Haydns Welt
Das Haydn-Haus in Eisenstadt öffnet am Dienstag nach der Winterpause wieder seine Pforten. Die Dauerausstellung „[email protected]“ wurde um Themeräume erweitert. Es gibt neue Einblicke auf Haydns Berufswelt.
„Prima la musica“: 180 machen mit
„Prima la musica“ ist österreichweit der größte Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche. Allein im Burgenland stellen sich heuer 180 junge Musikerinnen und Musiker einer fachkundigen Jury.
„Tausendsassa“ der Kulturszene ist 60
Sein Markenzeichen ist der rote Schal: „Tausendsassa“ Horst Horvath feierte am Wochenende in Oberwart mit 300 Gästen seinen 60. Geburtstag. Er will noch lange eine prägende Figur in der heimischen Kunst- und Kulturszene sein.