AK zu Fixtarif: Von Fall zu Fall entscheiden

Erst am Donnerstag hat die Burgenland Energie die Einreichfrist für den einjährigen Fixtarif für Strom und Gas bis 14. April verlängert. Ob sich ein Umstieg lohnt, hänge von vielen Faktoren ab. Es müsse in jedem Fall einzeln abgewogen werden, sagen die Konsumentenschütze der Arbeiterkammer.

Nickelsdorf: Riesen PV-Park startet im Mai

In Nickelsdorf laufen die Arbeiten an Österreichs bisher größter Photovoltaikanlage auf Hochtouren. Im Mai soll der erste Teil des riesigen PV-Parks mit Verspätung in Betrieb gehen. Davon soll auch die Ortsbevölkerung in Form einer Energiegemeinschaft profitieren. Anmelden kann man sich ab sofort.

Fixtarif: Burgenland Energie verlängert Frist

Vor rund einem Monat hat die Burgenland Energie einen Fixpreis-Tarif für Strom- und Gas mit einer Bindungsfrist vorgestellt. Bis 31. März müssen sich die Kunden entscheiden, ob sie umsteigen oder nicht. Diese Frist wurde am Donnerstag bis 14. April verlängert. Grund sei die enorme Nachfrage.

PV-Anlagen: Start für Förderungen

Bis zum Jahr 2030 soll Strom, der in Österreich erzeugt wird, ausschließlich aus erneuerbaren Energien kommen. Dafür stellt die Bundesregierung alleine heuer fast 600 Millionen Euro bereit. Am Donnerstag startet die erste von vier Förderrunden für dieses Jahr für PV-Anlagen.

Weltwassertag im Zeichen der Trockenheit

Der heurige UN-Weltwassertag steht ganz im Zeichen der Trockenheit. Weltweit leiden Millionen Menschen an Wasserknappheit. Im Burgenland ist die Wasserversorgung für die nächsten Jahre gesichert. Der Wasserpreis erhöht sich, aber die Erhöhung ist nicht so stark zu spüren.

Wie der Klimawandel den Weinbau beeinflusst

Der Klimawandel ist auch im Weinbau angekommen. Im Piemont (Italien) etwa, hat die extreme Trockenheit bereits massive Auswirkungen. Auch die Winzer im Burgenland kämpfen mit immer schwereren Bedingungen, hieß es auf der ProWein 2023 in Düsseldorf (Deutschland).

Fundermax leidet unter hohen Energiepreisen

Die hohen Preise für Strom, Öl und Gas treffen die großen Industriebetriebe besonders hart. Fundermax in Neudörfl erzeugt zwar Wärme und Strom selbst, leidet aber unter den gestiegenen Rohstoffpreisen. Bei der Nachfrage nach Spannplatten gibt es ein Auf und Ab.

Online-Test für Gründerinnen

Die Zahl der Frauen, die sich selbstständig machen, ist in Österreich seit dem Jahr 2000 um mehr als 20 Prozent gestiegen. Das geht aus dem Gender Index 2021 hervor. Im Burgenland wird diese Entwicklung mit diversen Gründerinnenprojekten unterstützt. Nun gibt es ein neues Angebot: einen Online-Gründerinnentest.

Grünes Licht für PV-Anlage Güssing

Die in Güssing geplante Photovoltaikanlage, die bei der ÖVP-Stadtpartei auf Widerstand gestoßen war, kann wie beabsichtigt errichtet werden. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) wies eine ÖVP-Beschwerde zurück.