Liszt-Festival: Auftakt mit Jazz und Barock

Am Wochenende wurde der Saisonauftakt fürs Liszt-Festival in Raiding gefeiert. An den ersten drei Festivaltagen standen aber keine Liszt-Werke im Mittelpunkt, sondern die Stile Jazz und Barock. Zur Eröffnung holten die Intendanten Kutrowatz das L’Orfeo Barockorchester nach Raiding.

Nachdenken über „Ein deutsches Leben“

Der Theatermonolog „Ein deutsches Leben“ ist am Freitag im Kulturforum in Eberau aufgeführt worden. Er basiert auf der wahren Geschichte von Brunhilde Pomsel. Sie arbeitete als Sekretärin von Joseph Goebbels und wollte nichts von den Verbrechen der Nazis gewusst haben.

Run auf Karten von „Mamma Mia!“

Die Seebühne Mörbisch verwandelt sich heuer in eine griechische Insel. Im Sommer wird das Musical „Mamma Mia!“ gespielt, mit vielen Welthits von ABBA. Damit hat man offenbar den Geschmack des Publikums getroffen. Wegen der großen Nachfrage wurden bereits Zusatzvorstellungen fixiert.

Oper im Steinbruch auf Statistensuche

Die Oper „Carmen“ wird ab 12. Juli im Steinbruch St. Margarethen (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) gespielt. Derzeit werden vom Leitungsteam die Statistinnen und Statisten dafür gecastet. 220 Menschen meldeten sich dafür an.

„Mamma Mia“: Bereits 50.000 Karten verkauft

Bei den Seefestspielen Mörbisch steht nächstes Jahr das Musical „Mamma Mia“ auf dem Programm. Der Kartenvorverkauf laufe „hervorragend“, sagt Alfons Haider, Generalintendant für Musiktheater im Burgenland. Insgesamt wurden bereits 50.000 Karten verkauft.

Erste Details zu „Carmen“ im Steinbruch

Bis zur Premiere der Oper „Carmen“ im Steinbruch St. Margarethen im Juli 2023 dauert es zwar noch. Aber Ensemble und Produktion sind bereits durchgeplant und fixiert. In Wien wurden am Mittwochvormittag die ersten Details der Oper präsentiert.

Orchester präsentiert Takacs-Werke neu

Bisher unveröffentlichte Stücke des Siegendorfer Komponisten Jenö Takacs hat jetzt ein Studierenden-Orchester des Joseph Haydn Konservatoriums uraufgeführt. Mit dem Programm ließen die jungen Musikerinnen und Musiker aufhorchen.

Wagners „Sprechender Kühlschrank“ im OHO

In seinem neuen Stück „Der Kühlschrank spricht mit mir“ setzt sich Regisseur Peter Wagner mit dem Thema Technologie und deren Einfluss auf das moderne Leben auseinander. Am Freitag feiert das Stück Premiere im OHO, dem Offenen Haus Oberwart.

Kabarettpremiere: Schütter in der Kulisse

Günter Schütter ist als Intendant des KuKuK Komedy Klub in Bildein, als Gründer des Festivals „Herbst.Wort.Lieder“, oder als Obmann des neuen Eisenstädter „Kulturquartier32- KQ32“ bekannt. Seit Neustem ist der Pinkafelder Kulturmanager aber auch als Kabarettist aktiv.