Traditionskino Oberpullendorf sperrt zu

Das Traditionskino in Oberpullendorf muss drei Jahre vor seinem 100 Geburtstag schließen. Als Gründe wurden auf der Homepage gesundheitliche Probleme von Betreiber Oliver Treiber genannt.

2.200 Dorferneuerungsprojekte in 35 Jahren

Im Burgenland gibt es seit 35 Jahren die Dorferneuerung. Seit 1988 flossen im Rahmen der Initiative knapp 38 Millionen Euro in die Entwicklung der Gemeinden und mehr als 2.200 Projekte wurden realisiert.

Warmer September schlägt alle Rekorde

Der heurige September geht als der wärmste in die Geschichte Österreichs ein. Und damit steuert auch das Jahr 2023 laut Experten darauf zu, eines der wärmsten Jahre seit Messbeginn zu werden.

E-Scooter: Fahrzeuge mit Gefahrenpotential

E-Scooter oder Elektroroller werden immer beliebter – vor allem auch bei Schülerinnen und Schülern. Dass die wendigen E-Fahrzeuge aber nicht ungefährlich sind, zeigen auch rund 3.600 E-Scooter-Unfälle österreichweit im Vorjahr.

Neuberg: Trinkwasserproblem behoben

Das Leitungswasser in der Gemeinde Neuberg kann nun wieder vorbehaltlos getrunken werden. Das war in den vergangenen zehn Tagen nicht möglich, es musste vorher abgekocht werden. Bei der Überprüfung eines Brunnens waren überhöhte Bakterien-Werte gemessen worden.

Zweimal EM-Gold für Nico Wiener

Nico Wiener hat seiner Erfolgsliste zwei weitere EM-Titel hinzugefügt. der Bogenschütze aus Schreibersdorf (Bezirk Oberwart) holt sich bei der 3D-Europameisterschaft in Italien Gold im Mixed-Teambewerb und mit der Herren-Mannschaft.

Formel Historic: Osliper auf der Überholspur

Einen Oldtimer-Rennwagen nennen nur wenige Menschen ihr Eigen. Roman Pöllinger aus Oslip (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) ist Besitzer eines 35 Jahre alten Formel 3-Rennwagens, mit dem er auch erfolgreich Rennen fährt, wie zuletzt am Salzburgring.

PV-Park Nickelsdorf: 2. Abschnitt vor Inbetriebnahme

In Nickelsdorf steht der zweite Abschnitt des im Vollausbau größten Photovoltaik-Parks Österreichs vor der Inbetriebnahme. Der Teil „Nickelsdorf Nord 2“ sei baulich fertig und werde mit Ende Oktober den Betrieb aufnehmen, hieß es am Freitag auf APA-Anfrage von der Burgenland-Energie.

Weiterhin heftige Kritik an Nehammer-Video

Auch am Tag nach dem Bekanntwerden des Videos von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) gibt es Kritik an darin getätigten Aussagen des Kanzlers. Verärgert zeigen sich am Freitag vor allem gemeinnützige Organisationen im Burgenland, wie Caritas oder Volkshilfe.

Pin It on Pinterest