Die Zahl der Katholiken geht weiter zurück. Die Statistik ist eine Art Rechenschaftsbericht der Katholischen Kirche über ihre für die Gesellschaft relevanten Tätigkeitsfelder. So sei man laut Diözese Eisenstadt im Schulwesen und der Krankenseelsorge ein „unersetzbarer Faktor“.
Category: Religion
Auto Added by WPeMatico
Wieder mehr Austritte aus katholischer Kirche
In der katholischen Kirche ist die Zahl der Austritte im Vorjahr wieder gestiegen, sowohl in ganz Österreich als auch im Burgenland. Das geht aus der, von der Österreichischen Bischofskonferenz veröffentlichten, Kirchenstatistik für 2022 hervor.
Erinnerung an jüdisches Leben im Burgenland
Das Judentum rückt ab Sonntag bei den „Europäischen Tagen der jüdischen Kultur“ wieder ins Zentrum des Bewusstseins. Zwölf burgenländische Gemeinden – von Kittsee, über Deutschkreutz bis nach Rechnitz und Oberwart – beteiligen sich heuer. Das Motto lautet: „Memory – Erinnerung“.
Erstmals Frau als Vikariatsdirektorin
Die Diözese Eisenstadt hat erstmals eine Frau als Vikariatsdirektorin eingesetzt: Bischof Ägidius Zsifkovics ernannte die Pädagogin Krisztina Glavanics zur Direktorin des Kroatischen und des Ungarischen Vikariats.
100 Jahre Kroatenwallfahrt: Madonna auf Tour
In Mariazell (Steiermark) beginnt am Freitag die dreitägige Jubiläums-Kroatenwallfahrt. Erstmals wurde diese gemeinsame Wallfahrt der Burgenländischen Kroaten vor 100 Jahren durchgeführt. Seit 50 Jahren wird bei der Wallfahrt auch die sogenannte Wandermadonna übergeben.
Griechisch-Katholischer Priester aus der Ukraine
Die Diözese Eisenstadt hat mit Myroslav Rusyn einen neuen Priester angestellt. Das Besondere dabei ist, dass er griechisch-katholischer Pfarrer ist, aus der Ukraine kommt, verheiratet ist und drei Kinder hat. Er betreut jetzt mehrere Gemeinden im Bezirk Neusiedl am See.
Personelle Wechsel in vielen Pfarren
In der Diözese Eisenstadt gibt es einige Neuerungen. In einigen Pfarren gibt es personelle Änderungen und die Franziskanerkirche wird für Katholiken aus dem ehemaligen Jugoslawien zur „Kroatische Mission Eisenstadt“. Das heißt, hier werden Gottesdienste und Taufen in der Muttersprache der Gläubigen gefeiert.
Erstkommunion in Ritzing
Die Zahl der Kinder, die die erste Kommunion erhalten, geht im Burgenland zurück: Vor zwanzig Jahren waren es noch mehr als 2.000 Kinder, 2021 waren es nur noch knapp mehr als 1.600.
Kein Baustart für orthodoxes Kloster in Sicht
Das erste orthodoxe Kloster Österreichs, das in St. Andrä am Zicksee (Bezirk Neusiedl am See) entstehen soll, lässt weiter auf sich warten. Einen Termin für einen Baustart gibt es nicht.
Evangelischer Frauentag: Viele Teilnehmerinnen
Rund 260 Frauen aus dem Nordburgenland feierten am Donnerstag in Rust den evangelischen Frauentag. Nach der Pandemie war es der erste Frauentag mit einer derart hohen Teilnehmerinnenanzahl. Die Vorsitzende der Evangelischen Frauenarbeit im Burgenland, Susanna Hackl, sah es als Zeichen, dass die Kirche wieder an Bedeutung gewinne.