Martini: 31 Events rund um die Gans

Martini rückt näher und damit die Saison, in der sich im Burgenland vieles um die Gans dreht. In Summe sind im Burgenland 31 Events geplant. Dieses Wochenende finden schon einige Auftaktveranstaltungen statt, sie leiten das Martiniloben ein, das heuer wieder in vollem Umfang stattfindet.

Börsenwein-Verkostung in Deutschkreutz

Seit dreißig Jahren kreieren Wiener Börsenhändler ihren eigenen Wein, den „Barrique de Beurse“. Die Trauben dafür stammen immer von einem burgenländischen Weinbaubetrieb. In diesem Jahr ist Silvia Heinrich aus Deutschkreutz ausgewählt worden. Vor wenigen Tagen wurde der „Barrique der Beurse“ auf ihrem Weingut im Mittelburgenland vorgestellt.

Wein- und Genusstage starten wieder

Von Mittwoch bis Sonntag finden in Eisenstadt wieder die Wein- und Genusstage statt. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause sollen Kulinarik und Musik die Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt bringen.

Großer Zwiebelworkshop in Frauenkirchen

Vierzig verschiedenen Zwiebelsorten baut Gemüse-Pionier Erich Stekovics in Frauenkirchen (Bezirk Neusiedl am See) an. Die Vereinigung „Koch.Campus“, mit Persönlichkeiten aus Küche oder Weingarten, hat Erich Stekovics jetzt besucht und sich durchgekostet.

Gemeinden setzen Energiesparmaßnahmen

Energiekrise, hohe Stromkosten, Klimaerwärmung: Was privaten Haushalten zu schaffen macht, ist auch für Gemeinden ein wichtiges Thema. In vielen Orten wird mit verschiedenen Maßnahmen daran gearbeitet, Energie zu sparen.

800 unbesetzte Stellen im Tourismus

Sommerferien, Urlaubszeit – und in der Gastronomie fehlt das Personal. Im Burgenland sind derzeit 800 Stellen im Tourismussektor unbesetzt. Die Folge: Betriebe führen jetzt mehr Schließungstage ein oder verkürzen ihre Öffnungszeiten.

Rotweinfestival lockte Gäste

Das Rotweinfestival in Deutschkreutz (Bezirk Oberpullendorf) zählt zu den beliebtesten Veranstaltungen im Blaufränkischland und bringt viele Besucher ins Mittelburgenland. Heuer konnte es nach zweijähriger Coronavirus-Pause wieder stattfinden.

Getreideernte startet früher als sonst

Im Burgenland hat die Getreideernte heuer etwas früher als üblich begonnen. Bei der Wintergerste, die zum Teil schon eingebracht ist, sind Menge und Qualität zufriedenstellend. Österreich ist bei Getreide in hohem Maß Selbstversorger. Die Preise aber werden auch in diesem Bereich steigen.

Pin It on Pinterest