Im Burgenland ist die Zahl der am Coronavirus erkrankten Personen von Mittwoch auf Donnerstag um vier auf 32 gestiegen. Es wurden zwei Neuinfektionen gemeldet.
Nachrichten
Radio Burgenland bleibt regionale Nummer eins
Der aktuelle Radiotest für den Zeitraum Juli 2019 bis Juni 2020 weist Radio Burgenland weiterhin als regionale Nummer eins im Burgenland aus. Er bringt für Radio Burgenland in den Altersgruppen der über Zehnjährigen und in der Kernzielgruppe der über 35-Jährigen Reichweiten-Zugewinne.
Ponweiser wechselt zum ÖFB
Seit Donnerstag ist es offiziell: Der ehemalige SV Mattersburg-Trainer Franz Ponweiser wechselt zum Österreichischen Fußballbund (ÖFB). Ponweiser übernimmt eine führende Aufgabe in der Trainerausbildung und Fortbildung, wie er dem ORF Burgenland exklusiv verrät.
ÖVP fordert Offenlegung der Geldflüsse an Parteien
In der Causa Commerzialbank fordert ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz am Donnerstag die SPÖ, FPÖ und Grüne auf, offenzulegen, wie viel Geld sie in den vergangenen Jahren von der Commerzialbank erhalten haben. Für die Volkspartei hat Sagartz die Zahlungen seit 2015 offengelegt.
Spesen: AK warnt Commerzialbankkunden
Die Arbeiterkammer (AK) warnt Commerzialbankkunden vor Spesenverrechnungen. Weil es für die Unternehmen nicht mehr möglich sei, von den Konten ihrer Kunden bei der Commerzialbank abzubuchen, könne es zu Mahnungen kommen. Die Kunden müssten diese Spesen aber nicht bezahlen.
Commerzialbank: Wirtschaftsprüfer für Reformen
Der Finanzrechtsprofessor, Steuerberater und ehemalige Deloitte-Wirtschaftsprüfer Bernhard Vanas hat sich im Hinblick auf den Skandal bei der Commerzialbank für Reformen im Prüfwesen ausgesprochen. Denn mit der derzeitigen Rechtslage sei es unwahrscheinlich, dass Wirtschaftsprüfer Fälschungen aufdecken, wenn sie eng mit der zu prüfenden Bank zusammenarbeiten müssen.
SVM: Sponsorverträge womöglich gefälscht
In der Mattersburger Commerzialbank sind offenbar auch Sponsorverträge mit dem Bundesliga-Fußballverein SV Mattersburg gefälscht worden. Dieser Verdacht erschließt sich laut der Zeitung „Standard“ (online) aus den laufenden Ermittlungen.
Großbrand in Eisenstadt
In der Landeshauptstadt sind neun Feuerwehren aus dem Bezirk und auch aus der Stadt Mattersburg im Großeinsatz. 150 Feuerwehrleute bekämpfen einen Brand in der Nähe der Gebietskrankenkasse.
Projekt der Post soll für Impulse in Gemeinden sorgen
Mit dem Projekt „Landpaket“ will die österreichische Post jetzt neue Impulse in Gemeinden setzen, wo es derzeit weder einen Nahversorger noch einen Postpartner gibt. Aus Sicht der Post kommen 100 Gemeinden in Österreich dafür in Frage, die erste Pilotgemeinde wird im Burgenland sein.
Kleinstes Minus im Burgenland Tourismus
In einer ersten Bilanz ist der Burgenland Tourismus im Juni im Vergleich zu den anderen Bundesländern am besten durch die Coronavirus-Krise gekommen. Ein Minus von 34,6 Prozent ist das kleinste in ganz Österreich.