Einbruch in Golser Autohaus

Einbrecher haben am Wochenende in einem Autohaus in Gols (Bezirk Neusiedl am See) einen Schaden im unteren fünfstelligen Bereich verursacht. Bei dem Einbruch lösten die Täter den Alarm aus, konnten aber flüchten.

Doskozil gegen Aufnahme von Flüchtlingskindern

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) ist gegen die Aufnahme von Kindern aus griechischen Flüchtlingslagern. Er stellt sich damit gegen die Linie von SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner, die sich zuletzt wieder für die Aufnahme von Kindern aus griechischen Flüchtlingslagern aussprach.

800.000 Euro Schaden durch Unwetter

Die Unwetter am vergangenen Wochenende im Südburgenland haben in der Landwirtschaft wieder Kulturen zerstört. Die Hagelversicherung schätzt den Schaden auf 800.000 Euro.

Auch Ärztekammer NÖ von Pleite betroffen

Die Pleite der Mattersburger Commerzialbank hat auch Auswirkungen auf die Ärztekammer für Niederösterreich. Es seien zwei Millionen Euro bei dem Institut veranlagt worden, bestätigte eine Sprecherin am Montag einen Bericht des Onlineportals Relatus Med.

Opposition beantragt gemeinsam U-Ausschuss

Der bereits mehrfach von der Opposition angekündigte Untersuchungsausschuss zur Causa Commerzialbank ist seit Montag auf Schiene. ÖVP, FPÖ und Grüne brachten das Verlangen – wie es formal heißt – auf Einsetzung des U-Ausschusses bei der Landtagsdirektion ein.

Weitere Investitionen in Windparks

In die Windparks im Nordburgenland wird kräftig investiert. Neben der Energie Burgenland erhöht auch ein privater Betreiber seine Kapazitäten. Die Püspök-Gruppe verdreifacht die Stromproduktion in Gols und Mönchhof. Investitionsvolumen: 143 Millionen Euro.

Erfolgsgeschichte „Mamas Küche“

Die Volkshilfe Burgenland betreibt mit dem AMS seit 22 Jahren „Mamas Küche“ in Oberwart. Das sozialökonomische Projekt soll Frauen helfen, wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Trotz Coronavirus-Krise ist das Projekt für die Volkshilfe weiterhin eine Erfolgsgeschichte.

Grenzschließung: Auswirkung auf das Burgenland

Am Freitag hat die ungarische Regierung das vorläufige Schließen der Grenze mit 1. September angekündigt. Seither laufen im Burgenland die Vorbereitungen. Es geht um die Auswirkungen auf den Grenzverkehr, die Wirtschaft und die vielen ungarischen Arbeitnehmer im Burgenland.

Material gegen Strache auch ÖVP angeboten

Zwei Hintermänner der Ibiza-Affäre haben laut „Kronen Zeitung“ schon 2015 versucht, belastendes Material gegen Ex-FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache in Umlauf zu bringen. Auch dem Direktor der Politischen Akademie der ÖVP, Dietmar Halper, soll das Material angeboten worden sein.

Pin It on Pinterest