Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Burgenland in den ersten drei Quartalen 2019 stark angestiegen. Das geht aus einem Bericht des Kreditschutzverbandes von 1870 hervor. Privatinsolvenzen sind im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.
Category: Wirtschaft
Auto Added by WPeMatico
Zechmeister wechselt zur ÖWM
Die Wein Burgenland sucht eine neue Geschäftsführerin beziehungsweise einen Geschäftsführer. Christian Zechmeister, der bisherige Geschäftsführer verlässt nach 13 Jahren das Unternehmen und wechselt zur Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM).
Ein Fünftel aller Rechnungen wird zu spät bezahlt
Ein Fünftel der fälligen Rechnungen wird verspätet beglichen. Spätes Zahlen kann vor allem für Kleinstunternehmen zum Problem werden. Im Burgenland zahlen private Kunden schneller als Land und Gemeinden – im Schnitt nach 13 Tagen. Das zeigt der jährliche Check zur Zahlungsmoral, den der Kreditschutzverband durchführt.
Guttomat hat neue Eigentümer
Der Torproduzent Guttomat in Güssing hat neue Eigentümer und eine neue Geschäftsführung. Beide wollen die Produktion deutlich steigern und so den Standort langfristig absichern.
Weniger Privat-, mehr Firmeninsolvenzen
Die Anzahl der Privatkonkurse ist in den ersten drei Quartalen 2019 zurückgegangen, die Zahl der Unternehmensinsolvenzen gestiegen. Das zeigt die aktuelle Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbandes.
Winzer beklagen niedrige Traubenpreise
Die Weinlese ist in vollem Gange. Jene Winzer die ihre Trauben an den Handel verkaufen klagen einmal mehr über den niedrigen Traubenpreis von 30 bis 35 Cent pro Kilogramm. Dieser Preis sei nicht einmal kostendeckend und so mancher Traubenproduzent denke deshalb daran aufzuhören.
Gans bringt Gäste ins Land
Im Herbst dreht sich im Burgenland das kulinarische Angebot traditionell rund um die Gans. Die Genussfestivalreihe „Gans Burgenland“ findet heuer bereits zum achten Mal statt und bietet wieder lukullische Erlebnisse rund um das beliebte Federvieh.
Bei Postpartnern wird der Sparstift angesetzt
Den 82 burgenländischen Post-Partnern wurde per Brief mitgeteilt, dass die Provisionen für Pakete um mehr als 50 Prozent gekürzt werden sollen. Bei den Post-Partnern herrscht deswegen große Aufregung.
Apfelernte: Geringe Menge, niedrige Preise
Im Burgenland wird die Apfelernte derzeit abgeschlossen. Nach der Rekord-Ernte im Vorjahr, wird für heuer eine geringere Menge erwartet. Die Qualität ist gut, die Preise laut den Apfelbauern aber zu niedrig.
Ohne Digitalisierung geht nichts mehr
Rund drei Viertel der burgenländischen Betriebe setzen auf digitale Anwendungen und Lösungen – das ist das Ergebnis einer Umfrage der Wirtschaftskammer Burgenland. Beim Breitbandausbau gebe es Nachholbedarf.