Das Burgenland soll klimafreundlicher werden, das hat sich die Landesregierung zum Ziel gesetzt und Förderungen in diesem Bereich erweitert. Beispielsweise wird die Fördersumme beim Kauf eines E-Autos oder E-Motorrads verdoppelt.
Category: Verkehr
Auto Added by WPeMatico
Wunsch nach besseren Öffi-Verbindungen
Das Land will die Verkehrsstrategie auf neue Beine stellen und hat hierfür eine Online-Befragung durchgeführt. 6.115 Burgenländerinnen und Burgenländer beteiligten sich. Als sehr wichtig empfinden die den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, speziell schnelle und häufige Bus- und Bahn-Verbindungen im Burgenland, aber auch in Ballungszentren.
Neuer Fahrplan für Bus und Bahn
Seit heute ist ein neuer Fahrplan für öffentliche Verkehrsmittel gültig. Für burgenländische Pendlerinnen und Pendler gibt es einige Verbesserungen. Vor allem aber soll der Fahrplan nun weniger Lücken haben und so einfacher zu merken sein.
455 Temposünder bei Planquadrat erwischt
Die burgenländische Polizei hat am Freitag bei einem Planquadrat insgesamt 455 Temposünder erwischt. Außerdem wurden 234 sonstige Anzeigen erstattet und 105 Organstrafverfügungen ausgestellt, berichtete die Landespolizeidirektion Burgenland.
14 neue Radarboxen im Land
Ende September hat das Land Burgenland die Errichtung von neuen Radarboxen in allen Bezirken angekündigt – die Aufbau-Arbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Durch die 14 neuen Geschwindigkeitskontrollen erhofft sich das Land eine Erhöhung der Verkehrssicherheit an neuralgischen Punkten.
Eisenstadt: Gebührenfreies Parken im Lockdown
In Eisenstadt werden ab Mittwoch die gebührenpflichtigen Kurzparkzonen sowie die städtischen Tagesparkplätze nicht kontrolliert. Damit soll so wie im ersten Lockdown ein gebührenfreies Parken sichergestellt werden. Der Stadtbus ist auch während des Lockdowns unterwegs.
VCÖ rät auf Auto-Verzicht im Lockdown
Mit dem Lockdown ab Dienstag verschärft sich auch das Problem des Bewegungsmangels. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) empfiehlt, Autofahrten möglichst zu vermeiden und kürzere Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu bewältigen.
S31-Sicherheitsausbau – Zweiter Abschnitt fertig
Der sicherheitstechnische Ausbau der Burgenland Schnellstraße S31 mit der Errichtung von Betonleitwänden ist jetzt im zweiten Abschnitt zwischen Forchtenstein und Sieggraben fertig. Ab Montag wird laut ASFINAG mit einem weiterer Abschnitt gestartet.
ARBÖ und Pendlerforum befürchten Kostenexplosion
Im Hinblick auf die Pläne der Bundesregierung zur Erreichung der Klimaziele bis zum Jahr 2030 haben sich ARBÖ-Burgenland-Präsident Peter Rezar und der Obmann des Pendlerforums Burgenland Wolfgang Sodl, die Frage nach den zukünftigen Kosten der Mobilität gestellt. Beide befürchten eine Kostenexplosion für die rund 100.000 burgenländischen Pendlerinnen und Pendler.
Landesfuhrpark bekommt Lkw-Abbiegeassistenten
Um die Verkehrssicherheit zu erhören, stattet das Land Burgenland seine Lkws sukzessive mit Abbiegeassistenten aus. Diese warnen den Fahrer beim Rechtsabbiegen, wenn sich Radfahrer oder Fußgänger im toten Winkel des Seitenspiegels befinden.