Grüne: Vollspaltenboden-Ausstieg bis 2030 fixieren

Nach einer Klage des Landes Burgenland beim Verfassungsgerichtshof muss der Bund bis Ende Mai eine Neuregelung in Sachen Vollspaltenboden für Schweine vornehmen. In einem an den Bund gerichteten gemeinsamen Antrag im Landtag fordern Grüne und SPÖ nun einen gesetzlichen Vollspaltenbodenausstieg bis 2030.

Was Sparkurs für Gemeinden bedeutet

In den burgenländischen Gemeinden wird aktuell jeder Cent zweimal umgedreht. Aufgrund der Teuerung und der sinkenden Einnahmen müssen alle sparen. Welche Auswirkungen das hat, zeigt sich an den Beispielen der Gemeinden Mörbisch und Unterfrauenhaid.

Wiederkehr: Mehr Geld für Deutschförderung

Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) hat am Freitag seinen Antrittsbesuch im Burgenland absolviert. Er war unter anderem in der HLW Pinkafeld und am Bildungscampus in Siegendorf. Heuer soll es mehr Geld für Deutschförderung an Schulen geben, davon profitiert auch das Burgenland.

Landtag: Brüssel-Reise mit Zwischenfall

Der burgenländische Landtag war diese Woche zu Besuch in Brüssel. Die Abgeordneten machten sich ein Bild von den EU-Institutionen und trafen auch den österreichischen Migrations-Kommissar Magnus Brunner (ÖVP). Dabei kam es auch zu einem Zwischenfall mit einem FPÖ-Abgeordneten.

Obmannwechsel in ÖVP steht wohl kurz bevor

In der ÖVP dürfte am Donnerstag ein Wechsel an der Parteispitze bevorstehen. Dem Vernehmen nach werden Landesparteichef Christian Sagartz und Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas bei einer Vorstandssitzung ihre Funktionen zur Verfügung stellen.

Landtagsdelegation zu Gast in Brüssel

Eine große Abordnung des burgenländischen Landtages ist derzeit in Brüssel. Fast alle Abgeordneten sind dabei, angeführt wird die Delegation von Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf. Der Grund der Reise: 30 Jahre nach dem EU-Beitritt Österreichs soll der europäische Gedanke gestärkt werden.

Pin It on Pinterest