Schlaflabor: Endlich wieder durchschlafen

Ein Drittel des Lebens verschlafen Menschen. Für viele ist erholsamer Schlaf aber ein Wunschdenken. Schlechter Schlaf kann allerdings die Gesundheit gefährden. Deshalb gibt es im Burgenland zwei Schlaflabore – eines in Eisenstadt und eines in Oberpullendorf.

Jüdisches Leben einst im Burgenland

Die jüdische Welt ist im Ausnahmezustand. Nach den Terrorangriffen der Hamas in Israel sind Jüdinnen und Juden praktisch weltweit Ziel von Attacken. Im Burgenland kann die Zahl der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger quasi auf zwei Händen abgezählt werden. Einst gab es aber auch hier viele blühende jüdische Gemeinden.

Kärnten hat den schönsten Platz Österreichs

Zum zehnten Mal haben die ORF-Zuseherinnen und -Zuseher am Nationalfeiertag ihren „schönsten Platz“ gekürt. Das Burgenland ging wieder leer aus. In der Jubiläumsausgabe fiel die Wahl bei „9 Plätze – 9 Schätze“ dieses Jahr auf die Burg Landskron in Kärnten.

Wird der Eisenberg der schönste Platz Österreichs?

Seit zehn Jahren gehört „9 Plätze – 9 Schätze“ zu Österreich wie der Nationalfeiertag. Das ORF-Publikum ist jährlich aufgerufen, den schönsten Platz Österreichs zu wählen. Fürs Burgenland geht heuer der Eisenberg ins Rennen, mit Unterstützung von Thomas Stipsits.

Gemeinsam aktiv werden

Der ORF startet die neue Kampagne „Wir bewegen Österreich“. Ziel der Kampagne ist es, österreichweit mehr Bewusstsein für Gesundheit und Solidarität zu schaffen. Ab 2023 soll der Nationalfeiertag zu einem Gemeinschaftserlebnis mit möglichst vielen Sportveranstaltungen in ganz Österreich gemacht werden, wo die Teilnehmenden auch spenden können.

ORF nimmt Gesundheitssystem unter die Lupe

„Wie krank ist unser Gesundheitssystem?“ – diese Fragen stellt der ORF bis zum 8. Oktober in seinen Medien. Im Rahmen eines Gesundheits- und Pflegeschwerpunkts wird der ORF dieses Thema in den Fokus stellen und Lösungsansätze aufzeigen.

5. Staffel: Neue Porträts von Ehrenamtlichen

Ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer wäre der Alltag für viele wohl viel kälter und ungemütlicher. Im Rahmen der ORF-Burgenland-Serie „Helfen mit Herz“ richtet Redakteurin Patricia Schuller den Fokus das fünfte Jahr auf diese stillen Helden des Alltags.

Der Maler und der Kulturjournalist

Mehr als 30 Jahre lang hat der Kulturjournalist, Publizist und Regisseur Günter Unger die Kulturredaktion des ORF Burgenland geleitet. Dabei kam es auch zu bewegenen Erlebnissen, wie etwa jenem mit dem bedeutenden burgenländischen Maler Rudolf Klaudus.

Der Heilige Martin vor dem Eisenstädter Dom

Im Jahr 2003 wurde der Dom zu Eisenstadt das letzte Mal saniert und adaptiert. Nicht nur außen fanden zahlreiche Änderungen statt, vor allem das Innere des Doms wurde gänzlich neu gestaltet – untr anderem mit einer Statue des Heiligen Martin.

Pin It on Pinterest