Gewinne und Verluste bei der EU-Wahl

Die ÖVP ist im Burgenland Wahlsieger. Bis auf die Bezirke Eisenstadt-Umgebung und Mattersburg sind alle burgenländischen Bezirke türkis. Am meisten gewann die Volkspartei in Strem (Bezirk Güssing) dazu.

Misstrauensantrag: Kabinett Kurz abgesetzt

Der Nationalrat hat Montagnachmittag der Regierung von Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) das Misstrauen ausgesprochen und sie damit des Amtes enthoben. Schon im Vorfeld hatten die burgenländischen SPÖ- und FPÖ-Abgeordneten Zustimmung signalisiert.

EU-Mandat für Sagartz noch nicht fix

ÖVP-Kandidat Christian Sagartz hat bei der EU-Wahl 16.448 Vorzugsstimmen bekommen – das hat die ÖVP Burgenland Montagnachmittag bekannt gegeben. Ob das für ein Mandat im EU-Parlament ausreicht, werde in den nächsten Tagen feststehen.

Misstrauensantrag: FPÖ und SPÖ stimmen zu

Am Montagnachmittag entscheidet sich, ob der Nationalrat Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und der gesamten Übergangsregierung das Misstrauen ausspricht. SPÖ und FPÖ werden gemeinsam dem Misstrauensantrag zustimmen, bestätigen die burgenländischen Abgeordneten.

Misstrauensantrag für Steiner unverständlich

Für die ÖVP im Burgenland ist ein gemeinsamer rot-blauer Misstrauensantrag gegen die Bundesregierung nicht nachvollziehbar, wie Parteiobmann Thomas Steiner sagte. Er ist überzeugt davon, dass das SPÖ und FPÖ bei der Nationalratswahl im September nicht helfen wird.

„C’est la Mü“: Festival in Oslip

Die Cselley Mühle Oslip ist am Samstag ab 14.00 Uhr geöffnet gewesen – für Konzerte, Lesungen und Kleinkunst. Denn zum fünften Mal ist dort das Festival „C’est la Mü“ veranstaltet worden.

Umweltfreundliches Reisen entlang der Donau

Verkehrsexperten, Touristiker und Raumplaner aus neun europäischen Ländern haben sich bei der Konferenz „Transdanube Pearls“ in Neusiedl am See, mit nachhaltigen Mobilitätsformen im Tourismus entlang der Donau auseinander gesetzt.

Pin It on Pinterest