Mindestlohn Thema bei AK-Vollversammlung

Die AK Burgenland hält am Mittwoch ihre Vollversammlung ab. Zum zweiten Mal heuer tagen die 50 Kammerräte. Die Fraktion der Sozialdemokratischen Gewerkschafter verfügt über eine Zweidrittel-Mehrheit in diesem „Parlament der Arbeitnehmer“. Beschlossen wird auch das Budget für 2020.

Vorbereitung auf ein Blackout

Wie kann man sich auf ein landesweites Blackout vorbereiten – diese Frage ist am Mittwoch Thema einer Veranstaltung im Kulturzentrum Eisenstadt, zu der die Landespolizeidirektion und Partner einluden.

Junge Fans von Nationalteam begeistert

Österreichs Fußball Nationalteam bereitet sich in Bad Tatzmannsdorf auf die entscheidenden Spiele der EM-Qualifikation vor. Bei einem offenen Training herrschte großer Fan-Andrang, vor allem die Kinder waren begeistert.

Feriensiedlung in Rauchwart wird größer

In Rauchwart (Bezirk Güssing) entsteht über den Winter am Badesee eine Feriensiedlung. Die Nachfrage nach Häusern am See ist in den vergangenen Jahren immer größer geworden, deshalb stehen jetzt 38 neue Grundstücke zur Verfügung.

Heizwerkbrand wegen technischen Defekts

Ein technischer Defekt am Notantriebsmotor der Querförderanlage hat vor eineinhalb Wochen den Brand im Fernwärme-Heizwerk in Oberloisdorf (Bezirk Oberpullendorf) ausgelöst, berichtete die Polizei am Mittwoch.

60 Jahre Psychosozialer Dienst

Der Psychosoziale Dienst im Burgenland (PSD) wird 60 Jahre alt. Er betreut im Jahr knapp 8.000 Menschen. Aus Anlass der Jubiläums finden am Mittwoch eine Psychiatrie-Enquete und am Abend eine Festveranstaltung im Schloss Esterhazy statt.

Erste Darts-WM-Qualifikation in Eisenstadt

Ein Wettkampf vor über 10.000 Fans in ausgelassener Stimmung und fast drei Millionen Euro Preisgeld – das ist die alljährliche Darts-Weltmeisterschaft im Alexandra Palace in London. In Eisenstadt wurde kürzlich ein Startplatz für dieses prestigeträchtige Turnier ausgespielt.

Klimakrise bringt Wälder unter Druck

ORF 2 steht am Dienstag ganz im Zeichen des Klimawandels. Die Auswirkungen sind längst auch schon im Burgenland angekommen. Auch die heimischen Wälder stehen immer mehr unter Druck.

Adventmärkte öffnen bald ihre Pforten

Im Burgenland laden in der vorweihnachtlichen Zeit wieder zahlreiche Adventmärkte zum Besuch ein. In allen Landesteilen lassen sich gemütliche Plätzchen finden, um eine ruhige Zeit zu verbringen – sei es beim Bummeln, Punsch Trinken, beim Bewundern von Handwerkskunst oder beim Verkosten kulinarischer Leckerbissen.

Pin It on Pinterest