Wiesberger unter Top Zehn

Bernd Wiesberger hat beim zweiten Finalturnier der European Tour der Golfprofis in Sun City (Südafrika) den Anschluss an die vorderen Ränge geschafft. Der Burgenländer schrieb am Freitag mit einer 69er-Runde und damit drei unter Par an und verbesserte sich auf den neunten Zwischenplatz.

Beschäftigungsinitiative: Warten auf Geld

Sie war eines der Hauptprojekte des ehemaligen SPÖ-Bundeskanzlers Christian Kern – die Aktion 20.000 – die Langzeitarbeitslosen über 50 den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt ermöglichen sollte. Unter Türkis-Blau wurde die Aktion eingestellt. Vor zwei Monaten ist im Nationalrat ein Comeback der Maßnahmen beschlossen worden. Getan hat sich bisher noch nichts.

A3-Verlängerung: Neuer Anlauf der Gegner

Gegner einer Verlängerung der Südostautobahn (A3) vom Knoten Eisenstadt bis zur Staatsgrenze wollen einen neuen Versuch starten, das Vorhaben zu unterbinden. Sie streben eine Gesetzesänderung an.

ÖVP fordert „Burgenland-Busse“

Die ÖVP fordert einen Gesamtplan für öffentlichen Verkehr – und schlägt neuerlich vor „Burgenland-Busse“ einzuführen. Die Busse sollen in und zwischen den Gemeinden fahren und Anbindungen an Verkehrsknotenpunkte ermöglichen. Vorbild den öffentlichen Verkehr betreffend sei Vorarlberg, sagt ÖVP Parteiobmann Thomas Steiner am Freitag.

Ottrubay: Esterhazy-Potenzial wachgeküsst

Das Wirtschaftsimperium Esterhazy Privatstiftungen feiert das 25-jährige Bestehen. Man habe das Potenzial von Esterhazy mit Leben erfüllt, sagte Generaldirektor Stefan Ottrubay im Interview mit ORF-Burgenland-Chefredakteur Walter Schneeberger.

Bauherrenpreis für Haus in Weingraben

In Klagenfurt ist kürzlich der Bauherrenpreis 2019 vergeben worden. Sechs Bauten wurde dabei ausgezeichnet, darunter auch ein burgenländisches Haus, das in Weingraben (Bezirk Oberpullendorf) steht.

Orthodoxes Kloster wird im Frühjahr gebaut

In St. Andrä am Zicksee (Bezirk Neusiedl am See) wird das erste orthodoxe Kloster Österreichs errichtet. Nach jahrelangen Diskussionen nimmt das Projekt Fahrt auf, im Frühjahr ist Baustart. Zuerst soll eine Kirche hochgezogen werden, erst dann das Kloster.

Doskozil: „Es ist kein Krebs“

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat am Donnerstag vor seiner Budgetrede zu seinem Gesundheitszustand nach seiner zweiten Stimmbandoperation Stellung genommen. „Es ist kein Krebs“, sagte er, um Gerüchten entgegenzutreten.

Pin It on Pinterest