Einbruch in Forchtenstein

Einbrecher haben am späten Mittwochnachmittag ein Einfamilienhaus in Forchtenstein im burgenländischen Bezirk Mattersburg heimgesucht. Die Täter erbeuteten unter anderem Geld und Schmuck.

Basketball-Cup: Blackbirds in Runde zwei

Äußerst spannend verlaufen sind die Spiele der ersten Runde im österreichischen Basketball-Cup. Beide Partien mit burgenländischer Beteiligung gingen in die Verlängerung, darunter auch das Burgenland-Derby Blackbirds Güssing/Jennersdorf gegen Mattersburg Rocks.

Notstrom über Salzwasserspeicher

Manche burgenländischen Gemeinden rüsten sich für ein „Blackout“, also einen größeren Stromausfall. In Ollersdorf (Bezirk Güssing) geht man einen innovativen Weg. Wichtige Gebäude werden im Notfall über einen Salzwasserspeicher mit Notstrom versorgt.

Prozess: Opfer betäubt und ausgeraubt

Am Donnerstag muss sich eine 20-jährige Rumänin am Landesgericht Eisenstadt wegen schweren Raubs verantworten. Sie soll im Sommer in Baumgarten und Schattendorf ihre Opfer betäubt und mit drei Komplizen insgesamt rund eine Viertelmillion Euro erbeutet haben.

Jugendliche diskutieren Klimastrategie

Im Landhaus findet am Mittwoch die erste „Burgenländischen Jugendklimakonferenz“ statt. 96 Schüler zwischen 15 und 16 Jahren nehmen teil. Ihre Vorschläge sollen in die Burgenländische Klima- und Energiestrategie einfließen, so Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf (SPÖ).

Naturfreunde gegen CO2-Steuer

Die Naturfreunde Burgenland fordern klimapolitische Maßnahmen, die sozial verträglich sind und nicht Menschen belasten, die weniger verdienen. Einer CO2-Steuer stehen sie daher ablehnend gegenüber.

Kinder- und Jugendbuchpreis für Fabsits

Die aus dem Bezirk Güssing stammende Autorin Tanja Fabsits ist für ihr Buch „Der Goldfisch ist unschuldig“ mit dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis 2019 ausgezeichnet worden. Die Fachjury kürte das Buch aus 212 Einsendungen zum Siegertext.

Eisenstadt will 2020 Schulden abbauen

Die Landeshauptstadt Eisenstadt hat am Montag das Budget für das Jahr 2020 vorgestellt. Der Voranschlag beträgt rund 42 Millionen Euro. ÖVP und SPÖ haben bei der Budgeterstellung zusammengearbeitet und werden es auch gemeinsam beschließen.

Pin It on Pinterest