Beste Brände, Liköre und Säfte ausgezeichnet

Die besten Obstveredler des Landes sind im Kulturzentrum Mattersburg vor den Vorhang gebeten worden. Prämiert wurde Hochprozentiges wie auch Fruchtiges. Veranstaltet wird der Bewerb vom Obstbauverband und der Landwirtschaftskammer, um die Qualität und Vielfalt der burgenländischen Obstprodukte hervorzuheben.

Neuer Chef für Ratschen in Deutsch Schützen

Mit dem Restaurant Ratschen haben Gerda und Josef Wiesler 2007 in Deutsch Schützen (Bezirk Oberwart) einen touristischen Leitbetrieb eröffnet. 2019 verkaufte Wiesler Lokal und Wohnothek an den Münchner Investor Hans Kilger. Nun zieht sich Wiesler auch als Geschäftsführer zurück. Neuer Chef wird Markus Gerauer.

Aus für Autohaus Wiener

Das Autohaus Wiener in Eltendorf (Bezirk Jennersdorf) ist insolvent, Geschäftsführer Stefan Wiener bestätigte am Mittwoch einen Bericht der „Bezirksblätter“. Das Unternehmen wird geschlossen.

Acht neue Bankomaten fürs Burgenland

Das Burgenland soll bis zu acht neue Bankomaten bekommen, so lautet der Plan von Nationalbank und Gemeindebund. Dadurch sollen die sogenannten weißen Flecken in der österreichischen Bargeldversorgung geschlossen werden. Österreichweit soll es 120 neue Bankomaten geben.

ÖGK will bei Bluttests sparen – Ärzte verärgert

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) muss sparen. Für das Jahr 2025 wird ein Minus von mehr als 900 Millionen Euro erwartet. Die Gründe dafür sind eine immer größere, ältere und kränkere Bevölkerung. Einsparungspotenzial sieht die ÖGK auch bei Kassenärzten und Laboruntersuchungen.

Nach Förder-Aus: Installateure verunsichert

Die heimischen Installateure sind verunsichert, denn immer weniger Haushalte tauschen ihre Heizungen aus, nachdem die hohen Förderungen für Wärmepumpen und Pelletsanlagen im Dezember ausgelaufen sind. Die Installateure vermissen Planungssicherheit, und sehen Arbeitsplätze gefährdet.

ProWein: Winzer verunsichert wegen Trumps Zolldrohung

Die Weinwirtschaft kämpft nach wie vor mit Problemen, das hat sich bei der größten Weinfachmesse der Welt, der ProWein, in Düsseldorf bestätigt. Seit einigen Jahren ist der weltweite Weinkonsum rückläufig und nun sorgen die Zolldrohungen aus den USA für Unsicherheit.

Zuckerfabriken-Aus trifft Rübenbauern

Die Schließung der zwei Agrana-Zuckerfabriken in Leopoldsdorf im Marchfeld (NÖ) und in Tschechien trifft auch die burgenländischen Rübenbauern. Sie haben bis jetzt ihre Ernte nach Leopoldsdorf geliefert, in Zukunft bleibt nur der Agrana-Produktionsstandort in Tulln.

WK-Wahl: Wirtschaftsbund baut Vormachtstellung aus

Bei der Wirtschaftskammerwahl im Burgenland hat der ÖVP-Wirtschaftsbund seine Vormachtstellung mit 75,22 Prozent (2020: 70,17) der gültigen Stimmen ausgebaut. Zugwinne gab es auch für die Freiheitliche Wirtschaft. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Burgenland und die Grüne Wirtschaft mussten Verluste hinnehmen.

Schlumberger-Produktion auf der Zielgeraden

Die gesamte Sektproduktion der traditionsreichen Kellerei Schlumberger soll künftig in Müllendorf erfolgen. Seit 2023 wird die neue Produktionsanlage im Industriegebiet an der A3 errichtet. Noch heuer sollen die ersten Flaschen vom Band gehen.

Pin It on Pinterest