Rauchen wird teurer

Schon bevor klar war, dass Österreich viele Milliarden Euro sparen muss, ist mit Anfang April die Tabaksteuer erhöht worden. Ein Päckchen Zigaretten kostet ab sofort zwischen 20 und 50 Cent mehr als bisher, auch die Tabaksticks zum Erhitzen werden spürbar teurer.

Tourismus im Südburgenland blüht wieder auf

Der Frühling gilt im heimischen Tourismus als eher schwierige Jahreszeit. Um Gäste ins Südburgenland zu locken, wurde vor zwei Jahren die Tourismusinitiative „Aufblühen“ ins Leben gerufen. Auch heuer gibt es wieder rund 50 Veranstaltungen mit den Schwerpunkten Natur, Kultur und Kulinarik.

MKS: Tests in Überwachungszone negativ

Nach dem jüngsten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn sind im Burgenland von allen Klauentieren in den Betrieben der Überwachungszone Proben genommen worden. Laut AGES gibt es bisher keine positiven Nachweise für Infektionen mit der Maul- und Klauenseuche. Das teilte das Land Burgenland Freitagabend mit.

Wirtschaftsverband sucht neuen Präsidenten

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband sucht einen neuen Präsidenten. Nach den Verlusten bei der Wirtschaftskammerwahl Mitte März zieht sich Gerald Schwentenwein von der Spitze zurück. Er bestätigte am Freitag einen „Kurier“-Bericht gegenüber dem ORF Burgenland. Die Nachfolge ist noch nicht geklärt.

Bioeier vor Ostern knapp

Vor Ostern steigt die Nachfrage nach Eiern, das sorgt speziell bei Bioeiern für eine angespannte Lage. Vereinzelt kann es zu Lieferschwierigkeiten kommen. Außerdem ist die Zahl der Biobetriebe in den vergangenen Jahren gesunken.

Hohe Energiekosten belasten Bäckereien

Nachdem Unterstützungsmaßnahmen wie die Strompreisbremse ausgelaufen sind, kämpfen viele Betriebe im Burgenland mit hohen Energiekosten. Besonders hart trifft es Bäcker, deren Geräte in den Backstuben regelrechte Stromfresser sind. Die Standesvertretung vermisst unterstützende Maßnahmen.

Sharma und Czerny als Vorstände verlängert

Der Aufsichtsrat der Burgenland Energie hat Stephan Sharma und Reinhard Czerny in seiner Sitzung am Dienstag als Vorstandsmitglieder einstimmig wiederbestellt. Die beiden werden ihre Funktionen weitere fünf Jahre ausüben.

Aus für ständig blinkende Windräder

Die Burgenland Energie will ihre Windräder in der Nacht künftig nur mehr dann beleuchten, wenn ein Flugobjekt in der Nähe ist. Nach einer Testphase im Vorjahr wird der Landesenergieversorger einen entsprechenden Antrag bei der Behörde einbringen.

Winzerinnen und Winzer zu gewinnen

Im Haus des Weines in Donnerskirchen (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) ist am Freitag die neue Jahreskampagne der Wein Burgenland vorgestellt worden. Der Fokus liegt dabei auf Social Media, dennoch stehen die Winzerpersönlichkeiten im Mittelpunkt.

Pin It on Pinterest