Monika Fiala ist Managerin des Jahres

Monika Fiala, Geschäftsführerin von Waldquelle in Kobersdorf, ist Managerin der Jahres. Sie ist Jahrgang 1968 und stammt aus Murau in der Steiermark. Nach Jahren in der Weinbranche und bei einem internationalen Getränkekonzern übernahm sie Ende 2017 die Leitung von Waldquelle.

Projekt Fertörakos sorgt wieder für Unmut

Das Land Burgenland und Ungarn haben sich auf eine Arbeitsgruppe geeinigt, um offene Fragen zum Ausbau des Hafens von Fertörakos am Neusiedler See zu klären. Das bestätigte Landesrätin Astrid Eisenkopf (SPÖ). Ungarische Medienberichte, wonach sie das Projekt begrüßt, dementiert sie.

Dunst: Land könnte Güssinger unterstützen

Das Land Burgenland könnte den Mineralwasserabfüller Güssinger, der nach einem vom Lebensmitteldiskonter Hofer verhängten Lieferstopp mit Problemen kämpft, unterstützen. Landtagspräsidentin Verena Dunst (SPÖ) kann sich eine Beteiligung der Wirtschaft Burgenland (WIBUG) oder durch den Athena-Fonds vorstellen.

Stare fraßen gesamte Süßwein-Ernte

Stare haben in Rust in den vergangenen Tagen die Süßwein-Trauben von den Weinstöcken geholt. Sogar Schutznetze konnten die Vögel nicht abhalten. Beim traditionsreichen Süßwein „Ruster Ausbruch“ ist heuer mit einem Totalausfall zu rechnen.

Neuer Geschäftsführer bei Wein Burgenland

Bei der Wein Burgenland kommt es zu einem Wechsel an der Führungsspitze: Nachdem der amtierende Geschäftsführer Christian Zechmeister mit Jänner 2020 als Prokurist zur Österreich Wein Marketing wechseln wird, wurde nach einem gründlichen Auswahlprozess nun sein Nachfolger – Georg Schweitzer – gewählt.

Neuer Geschäftsführer bei BELIG

Die Beteiligungs- und Liegenschaftsgesellschaft des Landes (BELIG) hat einen neuen Geschäftsführer: Gerald Goger folgt Heinz Fellner nach, der in den Ruhestand tritt. Goger – Professor an der TU Wien – will die BELIG zukunftsfit machen.

Secop: Betriebsrat hofft auf Lösung

Von dem bevorstehenden Personalabbau bei der Firma Secop in Fürstenfeld (Stmk) werden auch rund 120 Mitarbeiter aus dem Burgenland betroffen sein. Das befürchtet der aus Rudersdorf stammende Secop-Betriebsrat Gerald Weber. Gleichzeitig hofft er, dass das Schlimmste noch abgewendet werden kann. Eine Lösung wäre der Rückkauf des Unternehmens durch den früheren Eigentümer.

Dunst: Land Burgenland könnte Güssinger unterstützen

Das Land Burgenland könnte den Mineralwasserabfüller Güssinger, der nach einem vom Lebensmitteldiskonter Hofer verhängten Lieferstopp mit wirtschaftlichen Problemen kämpft, unterstützen. Landtagspräsidentin Verena Dunst (SPÖ) kann sich eine Beteiligung der Wirtschaft Burgenland (WIBUG), oder durch den Athena-Fonds vorstellen, sagte sie in einer Aussendung.

Sanochemia gibt Tiermedizin-Geschäft ab

Das Neufelder Pharmaunternehmen Sanochemia schreibt rote Zahlen und gibt das Tiermedizin-Geschäft ab. Auslöser der Krise waren massive Qualitätsmängel, die jetzt aber beseitigt seien, sagte Vorstandschef Timo Bender.

Probleme bei Güssinger verschärfen sich

Die wirtschaftlichen Probleme bei Güssinger Mineralwasser haben sich offenbar verschärft. Laut Erich Debellak von der Arbeiterkammer Güssing bekamen die rund 20 Mitarbeiter seit September kein Gehalt.

Pin It on Pinterest