LWK legt Fokus auf Regionalität

Die Landwirtschaftskammer hat am Mittwoch im Zuge der Vollversammlung ihre Schwerpunkte für das Jahr 2020 gesetzt. Im Fokus dabei steht unter anderem die Stärkung der Regionalität.

Energie Burgenland investiert Millionen

Die Energie Burgenland blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018/2019 zurück – mit einem Jahresüberschuss von 23,2 Millionen Euro. Der Umsatz lag bei 338,6 Millionen Euro. Jetzt steht das bisher größte Investitionsprogramm in der Unternehmensgeschichte bevor.

Europäischen Stahlbaupreis für Unger Steel

Die Unger Steel Group mit Sitz in Oberwart ist mit dem Europäischen Stahlbaupreis ausgezeichnet worden. Den Preis erhielt das Unternehmen für den Neubau der ÖAMTC-Zentrale in Wien. Es ist bereits der vierte europäische Stahlbaupreis in den vergangenen zwölf Jahren für die Unger Steel Group.

Sanochemia plant Fortführung

Der börsennotierte Pharmahersteller Sanochemia ist mit 27 Millionen Euro überschuldet. Das teilte der Kreditschutzverband KSV 1870 am Montag mit. Das Unternehmen habe einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung gestellt, hieß es.

Weihnachtsfest als Schuldenfalle

Nicht selten wird in der Vorweihnachtszeit auf pump eingekauft – die böse Überraschung kommt dann nach den Feiertagen, wenn es um das Bezahlen der Geschenke geht. Die Schuldnerberatung des Landes warnt daher jetzt vor unüberlegten Einkäufen.

Mehr Unternehmensinsolvenzen

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Burgenland ist um 15 Prozent gestiegen. Das geht aus einer Hochrechnung für das Jahr 2019 des Kreditschutzverbandes von 1870 hervor. Die Zahl der Privatinsolvenzen ist hingegen gesunken.

Sanochemia: Hoffen auf Fortführung

Neufeld an der Leitha (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) bangt um 140 Arbeitsplätze. Das Wiener Pharmaunternehmen Sanochemia mit seinem Produktionsstandort in Neufeld ist pleite. Informationen darüber gibt es derzeit nur wenige. Nächste Woche soll ein Insolvenzantrag eingebracht werden.

Fliesen als Wegweiser

Blinden und sehbehinderten Menschen die Orientierung in öffentlichen Räumen erleichtern – vor dieser Herausforderung stand die Fliesenfirma Spadlinek in Kohfidisch. Die Lösung wurde heuer mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. Spezielle Fliesen bilden ein Muster im Boden und können von den sehbehinderten Menschen mit dem Stock gelesen werden.

Drei von vier Urlaubern aus Österreich

Das Burgenland unterscheidet sich als Tourismusland erheblich vom Rest Österreich. Das zeigt eine neue Untersuchung des Burgenland Tourismus in Zusammenarbeit mit der Statistik Austria und dem Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO.

Pin It on Pinterest