Die von den USA angedrohten Zölle auf Wein aus Europa würden auch heimische Winzer treffen. Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich ist derzeit in den USA, um als Vizepräsident des europäischen Bauernverbandes COPA Gespräche zu führen und einen Handelskrieg zu verhindern.
Category: Wetter
Auto Added by WPeMatico
Raureifspektakel im Nationalpark
Die Minusgrade haben das ganze Burgenland in den vergangenen Tagen im Griff gehabt. Obwohl kein Schnee gefallen ist, verwandelte sich der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel in ein Winterwunderland.
Turbulentes Wetterjahr geht zu Ende
Ein Tornado, ein warmer April und ganz viel Regen – so lässt sich das Wetterjahr 2024 aus der Sicht des Burgenlandes zusammenfassen. Immer mit dabei: Das Wetterteam des ORF Burgenland.
Handel: Warnstreiks auch im Burgenland
Bei den Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag im Handel ist es am Dienstag doch zu keiner Einigung gekommen. Die Gewerkschaft kündigte daraufhin Warnstreiks von 30. November bis 3. Dezember an. Auch im Burgenland wird gestreikt.
Lakemania: Paddeln für den Neusiedler See
Unter dem Motto „Ahoi Neusiedler See!“ haben am Sonntag rund 80 Ruder- und Schlauchboote, Kajaks und Kanus eine Runde gedreht – von Rust nach Illmitz, Podersdorf und retour. Die Veranstalter wollen auf Folgen des Klimawandels für den See aufmerksam machen.
AMS-Zusammenlegung im Süden beschlossen
Die AMS-Geschäftsstellen Jennersdorf und Stegersbach werden zusammengelegt. Das Landesdirektorium Burgenland habe diesen Beschluss am Dienstag gefasst, hieß es vom AMS Burgenland.
Lenzing kauft Biomassekraftwerk in Heiligenkreuz
Der oberösterreichische Faserhersteller Lenzing kauft ein Biomassekraftwerk in Heiligenkreuz (Bezirk Jennersdorf). Es soll den dortigen Standort mit Energie versorgen und rund 50 Prozent des bisherigen Bedarfs an Erdgas abdecken, teilte Lenzing am Donnerstag mit.
Landesholding: Uchann leitet Kommunikation
Christian Uchann wird neuer Leiter der Abteilung Kommunikation und Medien in der Landesholding Burgenland GmbH. Er übernimmt damit auch die Chefredaktion des landeseigenen Magazins „Mein Burgenland“.
Der sechstwärmste Winter der Messgeschichte
Am Mittwoch beginnt aus meteorologischer Sicht der Frühling. Der heurige Winter war der sechstwärmste in der 256-jährigen Messgeschichte.
Der sechswärmste Winter der Messgeschichte
Am Mittwoch beginnt aus meteorologischer Sicht der Frühling. Der heurige Winter war der sechstwärmste in der 256-jährigen Messgeschichte.