Die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 12.000 Beschäftigten in privaten Busunternehmen in Österreich stehen vor einer entscheidenden Phase. Die Gewerkschaft und die Arbeitgeberseite konnten sich bisher nicht einigen. Ein Warnstreik am 20. Februar steht im Raum.
Category: Verkehr
Auto Added by WPeMatico
Das BAST als Ergänzung zu den Öffis
Seit ersten Dezember des Vorjahres ist das Burgenländische Anruf-Sammeltaxi (BAST) flächendeckend in allen 171 Gemeinden im Burgenland unterwegs. Pro Bezirk fahren seitdem täglich fünf Anruf-Sammeltaxis der Verkehrsbetriebe Burgenland.
Stichtag für Autobahnvignette
Mit dem 31. Jänner hat die letztjährige Jahresvignette endgültig ausgedient. Ab 1. Februar gilt nur mehr die neue seegrüne Vignette. Erstmals kostet sie mehr als 100 Euro.
Burgenland Spitzenreiter bei Regionalbus-Angebot
Das Burgenland, Vorarlberg und Tirol sind laut einer aktuellen Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) die Spitzenreiter beim Regionalbus-Angebot. Das Burgenland hat dabei im Verhältnis zur Bevölkerungszahl die meisten Buskilometer pro Kopf.
Erneute Debatte um A3-Lückenschluss
Seit Jahrzehnten scheiden sich die Geister an der Frage, ob die A3 bis zur ungarischen Grenze nach Sopron verlängert werden soll. Auch heuer ist der Lückenschluss wieder Thema im Landtagswahlkampf, unter anderem weil auf der ungarischen Seite die Autobahn vor Kurzem fertiggestellt wurde.
Mehr Pkw-Verkehr auf Autobahnen
Mehr Autos, aber weniger Lastwagen als im Vorjahr waren heuer auf Burgenlands Autobahnen und Schnellstraßen unterwegs. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der ASFINAG.
Winterdienst ist einsatzbereit
Die burgenländischen Straßenmeistereien sind für den Winterdienst bereit. 73 Einsatzfahrzeuge stehen zur Verfügung, bis zu 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können im Winterdienst eingesetzt werden, hieß es am Samstag in einer Aussendung vom zuständigen Landesrat Heinrich Dorner (SPÖ).
S4: Bau für Mitteltrennung im Zeitplan
Die Baumaßnahmen auf der Mattersburger Schnellstraße (S4) schreiten voran. Schon ab nächster Woche wird der Streckenabschnitt zwischen Wr. Neustadt bis zum Knoten Mattersburg über eine durchgehende Betonmittelleitwand verfügen.
Nächster Schritt für Schleife Ebenfurth
Die ÖBB sind bei dem lange geplanten Projekt der Schleife Ebenfurth einen Schritt weiter. Die Umweltverträglichkeitsprüfung dieser Schleife, die für das Burgenland große Vorteile bieten soll, ist positiv abgeschlossen. Bis 17. Jänner kann jedoch noch Einsicht in den Bescheid genommen und auch noch Einspruch erhoben werden.
Mehr Zugverbindungen ab Dezember
Das Pendeln mit dem Zug vom Burgenland nach Wien soll künftig attraktiver werden. Konkret soll es mit dem ÖBB-Fahrplanwechsel am 10. Dezember mehrere zusätzliche Verbindungen geben – diese sind zum Teil schneller und fahren auch in der Nacht.