Neue Verkehrsstrategie: Rad, E-Auto und Bus

Die Verkehrsstrategie des Landes soll neu aufgestellt werden – im Hinblick auf den Fußgänger und Radfahrerverkehr sowie auf die E-Mobilität. Die bestehende Strategie stammt aus 2014 und hätte evaluiert werden sollen. Nun wird ein anderer Weg eingeschlagen.

ÖBB investieren in Bahnstrecken

In den kommenden sechs Jahren investieren die ÖBB im Auftrag des Klimaschutz-Ministeriums österreichweit rund 17,5 Milliarden Euro in die Infrastrukur und Modernisierung von Bahnstrecken. Davon soll auch das Burgenland profitieren. Unter anderem wird – wieder einmal – die Elektrifizierung der Strecke Wiener Neustadt -Schattendorf angekündigt.

Planquadrat: 281 Anzeigen

Die Polizei hat am Freitag und Samstagfrüh umfangreiche Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei wurden fast 900 Autofahrer überprüft. 10 der Kontrollierten hatten zuviel Alkohol im Blut, drei waren unter Drogeneinfluss unterwegs. Insgesamt wurden 281 Anzeigen erstattet.

Mehrheit ist auf Pkw angewiesen

Die Mehrheit der Autofahrerinnen und Autofahrer ist im täglichen Leben laut eigenen Angaben auf das Auto angewiesen. Sechs von zehn Befragten haben in einer Umfrage angegeben, dass sie jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit, oder zur Ausbildungsstätte pendeln.

Alle 65 Minuten ein Wildunfall

Laut einer aktuellen Statistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit und des österreichischen Versicherungsverbandes passiert im Burgenland alle 65 Minuten ein Wildunfall.

S7: Spatenstich für Abschnitt Ost

Die Bauarbeiten an der Fürstenfelder Schnellstraße (S7) schreiten voran. Die Straße wird 29 Kilometer lang und führt von der A2 bei Riegersdorf (Steiermark) bis zur Staatsgrenze bei Heiligenkreuz (Bezirk Jennersdorf). Am Dienstag steht der Spatenstich für den Abschnitt Ost, das Teilstück zwischen Dobersdorf und Heiligenkreuz, auf dem Programm.

Grüne fordern bessere Rad-Infrastruktur

Seit Mittwoch läuft die Europäische Mobilitätswoche. Die Initiative soll Vorzüge einer klimafreundlichen Mobilität aufzeigen. Die Grünen nahmen das zum Anlass, um bessere Infrastruktur für den Radverkehr zu fordern.

Raser mit 210 km/h erwischt

Die Polizei hat am Freitagnachmittag einen Raser im Bezirk Mattersburg gestoppt. Der 30-jährige Mann ist mit 210 km/h statt den erlaubten 130 km/h unterwegs gewesen.

S31: Bauarbeiten schreiten voran

Seit eineinhalb Jahren wird auf der S31, der Burgenlandschnellstraße, gearbeitet. Zwischen dem Knoten Mattersburg bis zur Anschlussstelle Weppersdorf wird die Straße verbreitert und soll somit sicherer werden. Trotz des Lockdowns wegen der Coronavirus-Krise konnten heuer wichtige Bauabschnitte fertiggestellt werden.

Pin It on Pinterest