Am Freitag wurden seitens der Landesverkehrsabteilung Burgenland in Kooperation mit der Landesverkehrsabteilung Wien Fahrzeugkontrollen durchgeführt. Grund: eine Zusammenkunft von mehreren vermutlich illegal umgebauten Fahrzeugen.
Category: Verkehr
Auto Added by WPeMatico
CoV-Krise wenig Einfluss auf Lkw-Verkehr
Die CoV-Krise hat auf den Lkw-Verkehr im Vorjahr weniger Auswirkungen gehabt als gedacht. Im Burgenland waren laut einer VCÖ-Analyse zwar auf einigen Hauptverkehrsrouten weniger Lkws unterwegs als 2019, aber auf Abschnitten der A6 und der S31 waren sogar mehr Lkws unterwegs.
Mehr als 1.000 Anzeigen bei Planquadrat
Bei einem landesweiten Verkehrs-Planquadrat im Burgenland sind am Freitag 820 Lenker-Kontrollen durchgeführt worden. Laut einer Bilanz der Landespolizeidirektion wurden mehr als 1.000 Anzeigen erstattet.
Kein tödlicher Fußgängerunfall im Vorjahr
Das Burgenland ist das einzige Bundesland, in dem im Vorjahr kein Fußgänger im Straßenverkehr tödlich verunglückt ist. Das geht aus einer aktuellen Statistik des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) hervor.
Erneut Wartezeiten am Grenzübergang Nickelsdorf
Am Grenzübergang Nickelsdorf im Bezirk Neusiedl am See haben die Corona-bedingt verstärkten Kontrollen am Sonntag erneut zu Verzögerungen geführt.
Zwei Stunden Wartezeit am Grenzübergang Nickelsdorf
Die Corona-bedingt verstärkten Grenzkontrollen haben am Samstagvormittag am Grenzübergang Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) Stau und rund zwei Stunden Wartezeit bei der Einreise nach Österreich ausgelöst.
Das bringt 2021 auf den Straßen
2021 bringt einige Neuerungen im Straßenverkehr mit sich. Es gibt höhere Strafen für Raser und neue Regeln für Taxi- und Uber-Fahrer. Der Führerschein kann ab 2021 auch digital mitgeführt werden.
Pandemie brachte weniger Verkehr
Der Verkehr auf den Autobahnen und Schnellstraßen im Burgenland ist heuer deutlich zurückgegangen. Grund dafür sind die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Der Pkw-Verkehr ging dabei stärker zurück als der Lkw-Verkehr.
Deutlich weniger Verkehr Richtung Ungarn
Die strengen Reisebeschränkungen samt entsprechenden Kontrollen zeigen offensichtlich Wirkung: Auf dem Autobahngrenzübergang Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) war die Lage Montagfrüh sehr ruhig. Hauptsächlich ungarische Pendler passierten die Grenze.
Nickelsdorf: 14 Kilometer Stau wegen Kontrollen
Am letzten Einkaufssamstag vor Weihnachten ist es auf der Ostautobahn (A4) beim Grenzübergang Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) zu einem kilometerlangen Stau gekommen. Ursache waren verstärkte Grenzkontrollen.