Personelle Wechsel in vielen Pfarren

In der Diözese Eisenstadt gibt es einige Neuerungen. In einigen Pfarren gibt es personelle Änderungen und die Franziskanerkirche wird für Katholiken aus dem ehemaligen Jugoslawien zur „Kroatische Mission Eisenstadt“. Das heißt, hier werden Gottesdienste und Taufen in der Muttersprache der Gläubigen gefeiert.

Erstkommunion in Ritzing

Die Zahl der Kinder, die die erste Kommunion erhalten, geht im Burgenland zurück: Vor zwanzig Jahren waren es noch mehr als 2.000 Kinder, 2021 waren es nur noch knapp mehr als 1.600.

Evangelischer Frauentag: Viele Teilnehmerinnen

Rund 260 Frauen aus dem Nordburgenland feierten am Donnerstag in Rust den evangelischen Frauentag. Nach der Pandemie war es der erste Frauentag mit einer derart hohen Teilnehmerinnenanzahl. Die Vorsitzende der Evangelischen Frauenarbeit im Burgenland, Susanna Hackl, sah es als Zeichen, dass die Kirche wieder an Bedeutung gewinne.

Bischof Zsifkovics feiert 60. Geburtstag

Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics wird am Sonntag 60 Jahre alt. Er feierte schon am Samstag mit einem Festgottesdienst im Eisenstädter Dom. Als Gratulanten stellten sich auch die Spitzen der Landespolitik ein.

Zsifkovics für freie Wahl bei Zölibat

Nach seiner Krankheitspause wegen Knieproblemen ist Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics wieder zurück. Im Osterinterview mit dem ORF Burgenland nahm er Stellung zur Klimakrise, zum Älterwerden und zum Zölibat. Dieser sollte den Priestern freigestellt werden, so der Bischof.

Jonischkeit: „Wir-Gefühl stärken“

Die 30.000 evangelischen Christen im Burgenland begehen am Karfreitag ihren höchsten Feiertag im Kirchenjahr. Superintendent Robert Jonischkeit nahm über die Bedeutung des Karfreitags, die aktuellen Herausforderungen und über die Nachwirkungen der Coronavirus-Pandemie in einem Interview Stellung.

Die Bibel in 171 unterschiedlichen Varianten

Die Bibel ist eines der ältesten und meistgelesenen Bücher der Welt. Als Grundlage des christlichen Glaubens ist sie im Laufe der Jahrhunderte in unzähligen aufwendigen Drucken erschienen. 171 solcher Drucke sind derzeit in der Ausstellung „Unser Kulturgut“ in der ehemaligen Bücherstube Hotz-Behofsits in Oberpullendorf zu sehen.

Debatte über Zölibat gewinnt an Fahrt

Er könne sich vorstellen, den Zölibat für Priester aufzuheben – mit dieser Aussage befeuerte Papst Franziskus die Debatte über die Ehelosigkeit in der katholischen Kirche. Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics begrüßte in einer Stellungnahme eine offene Diskussionskultur in der Kirche.

Pin It on Pinterest