Papst Franziskus hat 2025 zum „Heiligen Jahr“ ausgerufen. Ein solches findet in der Regel nur alle 25 Jahre statt und lädt Gläubige weltweit zu spiritueller Erneuerung, Versöhnung und Solidarität ein. In Eisenstadt wurde das Heilige Jahr am Sonntag feierlich eröffnet.
Category: Religion
Auto Added by WPeMatico
Mehr als 5.000 Sternsinger unterwegs
Rund um den Jahreswechsel ziehen die „Heiligen Drei Könige“, wieder von Haus zu Haus und sammeln Spenden für Menschen in den ärmsten Regionen der Welt. Im Burgenland sind heuer rund 5.200 Sternsingerinnen und Sternsinger an der Aktion beteiligt.
Oberrabbiner: Eine andere Welt seit 7. Oktober
Der Angriff der Hamas auf Israel hat die weltpolitische Lage verändert. Seit 7. Oktober sei die Welt eine andere als davor, betonte auch Oberrabbiner Jaron Engelmayer von der Israelitischen Kultusgemeinde Wien bei seinem Besuch in Eisenstadt am Montag.
Evangelische Gemeindevertreter gewählt
Mit Sonntag ist die Wahl der evangelischen Gemeindevertretungen zu Ende gegangen. Im vergangenen Monat sind in allen evangelischen Pfarrgemeinden Österreichs neue Vertreter gewählt worden. Im Burgenland ist man mit der Wahlbeteiligung und der Zahl der Kandidaten zufrieden.
Friedhöfe zu Allerheiligen gut besucht
Allerheiligen ist die Zeit im Jahr, in der viele Menschen im Land am intensivsten an die Verstorbenen denken. Zahlreiche Burgenländerinnen und Burgenländer haben am Mittwoch daher die Gräber ihrer Verwandten und Bekannten auf den Friedhöfen besucht.
Zsifkovics: „Kirche als Friedenstifter“
Zu Allerheiligen und Allerseelen rücken Themen in den Mittelpunkt, die wir im Alltag gerne verdrängen: das Sterben und der Tod. Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics sprach im ORF-Burgenland-Interview anlässlich des Nah-Ost-Konflikts über die „Kirche, die Friedenstifter sein kann“.
Jonischkeit: Erhöhung Kirchenbeiträge „schmerzlicher Prozess“
Rund 30.000 evangelische Christinnen und Christen feiern im Burgenland am Dienstag den Reformationstag. Superintendent Robert Jonischkeit sagte im ORF-Burgenland-Interview, dass die heurige Erhöhung des Kirchenbreitrags ein „schmerzlicher Prozess“ in vielen Gemeinden gewesen sei.
Weltmissionstag: Spenden für Projekte in Indien
Am Sonntag feiert die katholische Kirche den Weltmissionssonntag. Dabei wird in den Messen für die Kirche und Notleidende im Globalen Süden gesammelt. Mit den Spenden werden heuer vor allem Projekte in Indien unterstützt.
Langzeitarbeitslose pflegen jüdische Friedhöfe
Jüdische Friedhöfe werden auch „Haus des Lebens“ oder „Ewiges Haus“ genannt. Nach dem Holocaust gab es allerdings kaum Nachfahren, die sich um die Gräber kümmern konnten. Im Burgenland wurde die Initiative „Erinnerungszeichen“ gegründet. Seither werden die Friedhöfe alljährlich von Langzeitarbeitslosen gepflegt.
Evangelische wählen Gemeindevertretungen
Alle sechs Jahre sind die evangelischen Christen in ganz Österreich aufgerufen, eine neue Gemeindevertretung zu wählen. Im Burgenland finden die Wahlen in den 29 evangelischen Pfarrgemeinden heuer im Oktober statt.