Pfarrgemeinderat mit 14 Jahren

Er wollte mitbestimmen und sich um die anderen kümmern: Sebastian Tuider ist mit 14 Jahren zum jüngsten Pfarrgemeinderat des Burgenlandes gewählt worden. Der Schüler hat vorher schon jahrelang als Mesner in seiner Heimatgemeinde Oberdorf gearbeitet.

Heuer 4.000 Sternsinger unterwegs

Die Sternsinger der Katholischen Jungschar sind in diesen Tagen wieder im ganzen Land unterwegs. Mehr als 4.000 burgenländische Kinder und Jugendliche sammeln auch heuer wieder Geld – unter anderem für Kinderhilfsprojekte in Afrika.

Sternsinger beim Papst in Rom

Hunderte Sternsinger aus ganz Europa haben am 1. Jänner 2020 einen Neujahrsgottesdienst mit dem Papst in Rom gefeiert. Unter ihnen sind auch vier Sternsinger aus Ollersdorf (Bezirk Güssing), die Österreich vertreten.

Sternsinger aus Ollersdorf beim Papst

Hunderte Sternsinger aus ganz Europa werden am 1. Jänner 2020 einen Neujahrsgottesdienst mit dem Papst in Rom feiern. Unter ihnen sind auch vier lang gediente Sternsinger aus dem Bezirk Güssing.

Orthodoxes Kloster wird im Frühjahr gebaut

In St. Andrä am Zicksee (Bezirk Neusiedl am See) wird das erste orthodoxe Kloster Österreichs errichtet. Nach jahrelangen Diskussionen nimmt das Projekt Fahrt auf, im Frühjahr ist Baustart. Zuerst soll eine Kirche hochgezogen werden, erst dann das Kloster.

Martini: Diözese startet in ihr Jubiläumsjahr

Landesfeiertag im Burgenland. Traditionell wurde der Feiertag am Montagvormittag mit einer Messe im Eisenstädter Martinsdom begangen. Die Festmesse war gleichzeitig auch Auftakt für das Jubiläumsjahr der Diözese Eisenstadt. Das Gotteshaus war mit hunderten Gläubigen gefüllt.

60 Jahre Diözese Eisenstadt

Der Dom in Eisenstadt bildet schon länger als 60 Jahre das Zentrum der Katholiken im Burgenland. Heuer feiert die Diözese ihr 60 Jahr Jubiläum.

Baustart für orthodoxes Kloster fix

Das erste orthodoxe Kloster Österreichs in St. Andrä am Zicksee (Bezirk Neusiedl am See) soll nun definitiv errichtet werden, verkündete Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics am Mittwoch in einer Aussendung. Der Baustart soll im Frühjahr 2020 erfolgen.

Allerheiligen: Im Glauben Trost finden

Zu Allerheiligen besuchen wieder viele Menschen die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen, Freunde und Bekannten. Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics spricht im Interview über Trauer und Verdrängung, aber auch aktuelle Themen wie Klimaschutz.

32.000 Evangelische feiern Reformationstag

Rund 32.000 Evangelische in den 29 burgenländischen Pfarrgemeinden feiern am Donnerstag das Reformationsfest. Die Kirche zu reformieren sei ein Auftrag, der auch heute noch gelte, betonte der burgenländische Superintendent Manfred Koch.

Pin It on Pinterest