Grundsteinlegung für orthodoxes Kloster

Am Samstag findet in St. Andrä am Zicksee (Bezirk Neusiedl am See) ein historischen Ereignis statt. Die Grundsteinlegung für das erste orthodoxe Kloster in Österreich wird gefeiert. Die Geschichte des Bauprojekts begann bereits vor sechs Jahren, immer wieder gab es Hindernisse und Widerstand zu bewältigen.

Zehn Jahre Bischof Ägidius Zsifkovics

Am Freitag genau vor zehn Jahren ist Ägidius Zsifkovics zum Diözesanbischof geweiht worden. Im Martinsdom salbte der Bischof am Vormittag im Rahmen der Crisammesse Menschen, die etwa als Lektoren oder Priester in den geistlichen Dienst treten werden. Im Zentrum stand aber dennoch sein Jubiläum.

Sonderausstellung zum Diözesan-Jubiläum

Der 60. Geburtstag der Diözese findet heuer nur im kleinen Rahmen statt. Auch die Sonderausstellung zum Jubiläum im Diözesanmuseum ist nur im engsten Kreis eröffnet worden. Seit Anfang Juli läuft diese Sonderschau nun bereits.

Pinkafeld: Aufwendige Renovierung der katholischen Kirche

Die katholische Pfarrkirche in Pinkafeld wird umfassend renoviert. Die Arbeiten haben Anfang Juni begonnen und werden demnächst abgeschlossen. Die Kosten von rund 130.000 Euro übernehmen Pfarre, Diözese, Denkmalamt, Land und Gemeinde. Die Kirche gilt als kunsthistorisch besonders interessant.

Baustart für orthodoxes Kloster im Herbst

Der Baustart für das erste orthodoxe Kloster Österreichs in St. Andrä am Zicksee (Bezirk Neusiedl am See) wird voraussichtlich Anfang Oktober erfolgen, teilte der orthodoxe Metropolit Arsenios Kardamakis am Freitag laut Kathpress mit.

Haydnkirche im Kampf gegen den Holzwurm

Holzwürmer haben sich in die jahrhundertealten Statuen und Altäre der Hadnkirche eingenistet und fressen diese von Innen auf. Das historische Juwel soll nun gerettet werden – das Sanierungsprojekt steht, den Holzwürmern soll der Garaus gemacht werden.

Armut statt Luxus: Primizfeier in Oberwart

Matthias Gabriel hat vor zehn Jahren einen neuen Lebensweg eingeschlagen: Er hat den Job als Wirtschaftsprüfer aufgegeben und ist jetzt Priester. Am Sonntag hat Pater Matthias in der Oberwarter Osterkirche seine Heimatprimiz gefeiert.

Vom Wirtschaftsprüfer zum Priester

In der Kalsantinerkirche in Wien ist der Oberwarter Matthias Gabriel am Samstagvormittag zum katholischen Priester geweiht. Das Ungewöhnliche: Er war bis zu seinem 30. Lebensjahr Wirtschaftsprüfer.

Pfarrgemeinderat mit 14 Jahren

Er wollte mitbestimmen und sich um die anderen kümmern: Sebastian Tuider ist mit 14 Jahren zum jüngsten Pfarrgemeinderat des Burgenlandes gewählt worden. Der Schüler hat vorher schon jahrelang als Mesner in seiner Heimatgemeinde Oberdorf gearbeitet.

Pin It on Pinterest