Die für den Winter ungewöhnlich hohen Temperaturen bereiten derzeit auch Allergikerinnen und Allergikern Probleme. Die Haselblüte sei heuer um einiges früher dran, heißt es vom Österreichischen Pollenwarndienst.
Category: Ratgeber: Gesundheit
Auto Added by WPeMatico
Neues Hospiz-Angebot am Sterntalerhof
Der Sterntalerhof kümmert sich um Familien mit schwer-, beziehungsweise sterbenskranken Kindern. Das neu errichteten Sternenhaus nun einen einjährigen Probebetrieb als Kinderhospiz. Neu am Sterntalerhof ist die mobile Trauerbegleitung für Familien aus der Region.
Gemeinsam gegen Krebs
EU-Abgeordneter Christian Sagartz (ÖVP) hat in Bratislava in der Slowakei eine grenzüberschreitende Tagung von Krebs-Spezialisten initiiert. Nach Gesprächen in Ungarn und Slowenien war dies bereits das dritte derartige Treffen. Ziel ist es, Krebserkrankungen grenzüberschreitend zu behandeln.
Pannoneum: Programm gegen Übergewicht
Fettleibigkeit (Adipositas) betrifft etwa eine Million Menschen in Österreich. Corona ließ die Zahl von betroffenen Kindern und Jugendlichen in die Höhe schnellen. Im Pannoneum in Neusiedl am See stehen Sport, Ernährungslehre und Gesundheit als Gegenprogramm auf dem Stundenplan eines Ausbildungszweiges.
Stammzellenspende als Rettungschance
Viele Menschen haben sich als Stammzellenspender für Blutkrebs-Patientinnen und Patienten registriert. 23 genetische Zwillinge, deren Stammzellen jeweils für einen Leukämiekranken passen, sind im Burgenland bereits gefunden worden. Franz Nicka aus Bad Tatzmannsdorf hat deshalb nun die Chance, geheilt zu werden.
ÖGK will Lösung für Ärzte-Bereitschaft
In der Diskussion um den freiwilligen, allgemeinmedizinischen Bereitschaftsdienst der Ärzte im Burgenland an den Wochenenden hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sich am Donnerstag für eine rasche Lösung ausgesprochen.
Oberpullendorf bekommt Plasma-Spendezentrum
In Oberpullendorf entsteht das erste Spendezentrum für Blutplasma im Burgenland. Derzeit sind noch die Baurbeiten im Gang, die Eröffnung ist für Anfang 2022 geplant. Spenden kann so ziemlich jeder der will und das deutlich häufiger als beim Blutspenden.
Trainingsprogramm für Senioren in der Krise
Die Psychologin Bettina Schützhofer aus Wimpassing hat ein Trainingsprogramm mit dem Titel „COGNI-AKTIV“ für Körper, Geist und Seele entwickelt. Es ist für die Generation 65+ gedacht und soll gegen Vereinsamung, psychische Erkrankungen und Krisen helfen.
Heilungschancen bei Krebs steigen
Jedes Jahr erhalten rund 41.000 Menschen in Österreich die Diagnose Krebs – etwa 1.400 davon im Burgenland. Die Zahl der Erkrankungen nimmt seit zwei Jahrzehnten kontinuierlich zu. Aber auch die Zahl derer, die Krebs besiegen können, steigt stetig.
Dialysekapazitäten werden ausgeweitet
Im Dialysezentrum Frauenkirchen (Bezirk Neusiedl am See) wird die Anzahl der Dialyseplätze aufgrund des steigenden Bedarfs erhöht. Künftig sollen dort 36 zusätzliche Dialysebehandlungen pro Woche möglich sein.