Für viele sind Smart Watches zum täglichen Begleiter geworden. Diese intelligenten Uhr haben verschiedene Funktionen, darüber hinaus liefern sie jede Menge medizinischer Daten, etwa über die Puls- oder Herzfrequenz. Aber wie zuverlässig sind diese Werte?
Category: Ratgeber: Gesundheit
Auto Added by WPeMatico
Darmkrebs: Früherkennung rettet Leben
In Österreich erkranken laut Krebshilfe jährlich etwa 5.000 Menschen an Darmkrebs, 3.000 sterben daran. Die Vorsorgemaßnahme „Burgenland gegen Dickdarmkrebs“ rettet Leben. Mehr als 2.000 Dickdarmkrebserkrankungen wurden damit frühzeitig erkannt, so die Angaben des Landes Burgenland.
Gynäkologinnen mit Kassenvertrag gesucht
Das Burgenland hat zu wenig Frauenärztinnen und -ärzte mit Kassenvertrag. Besonders in den südlichen Bezirken ist es nach wie vor sehr schwierig, eine Gynäkologin zu finden.
Pollenflug nimmt Fahrt auf
Allergiker bekommen bereits die Pollen zu spüren. Laut dem Österreichischen Polleninformationsdienst (ÖPID) nimmt nicht nur die Zahl der Betroffenen zu, der Klimawandel macht die Saison länger und auch intensiver.
Zahl der Organspenden rückläufig
In Österreich geht die Zahl der Organspenden zurück. Zwischen 2018 und 2023 sank sie um rund 20 Prozent. Ein wesentlicher Grund: Immer häufiger widersprechen Angehörige der Organentnahme. Diese Entwicklung zeigt sich auch im Burgenland.
Längere Wartezeiten bei Operationen
Im Burgenland haben im Vorjahr rund 1.000 Personen Ersatz für Hüften oder Knie erhalten. Das ist etwa ein Drittel mehr als vor der Coronavirus-Pandemie. Die gestiegenen Patientenzahlen bedeuten auch längere Wartezeiten bei orthopädischen Operationen.
Erholsamer Schlaf: Hilfe im Schlaflabor
Beinahe jeder dritte Erwachsene in Österreich klagt über zu wenig oder schlechten Schlaf. In den vergangenen Jahren sind vermehrt Beruhigungs- und Schlafmittel verkauft worden, das hat eine Umfrage bei den österreichischen Apotheken ergeben.
KfV warnt vor Auswirkungen der Hitze
Aggressivität und Atemprobleme können bei Menschen bei Hitze zunehmen, und das betrifft einen überraschend großen Teil der Bevölkerung, wie eine aktuelle Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) zeigt. Die Entwicklung dürfte aufgrund des Klimawandels künftig weiter zunehmen.
Doppelspitze für Gesundheit Burgenland
Die Gesundheit Burgenland hat zwei neue Geschäftsführer. Der bisherige interimistische Geschäftsführer Stephan Kriwanek übernimmt fix den Posten als medizinischer Geschäftsführer. Neu ist Franz Jürgen Öller – er wird kaufmännischer Geschäftsführer.
Rauchen Hauptursache für Lungenkrebs
Jedes Jahr erkranken in Österreich rund 3.000 Männer und rund 2.000 Frauen an Lungenkrebs. Die Hauptursache für Lungenkrebs ist Rauchen. 33 Prozent der Gesamtbevölkerung sind Raucher. Damit liegt Österreich europaweit auf Platz vier.