In Ungarn und der Slowakei grassiert die Maul- und Klauenseuche. Die Auswirkungen spürt man auch im Burgenland. Im „Burgenland heute“-Studiogespräch verweist Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) auf die Maßnahmen des Landes und vertraut auf die Behörden.
Category: Politik Inland
Auto Added by WPeMatico
Landesfinanzen zentrales Thema für FPÖ
Bei der dreitägigen Klausur des FPÖ-Landtagsklubs in Illmitz (Bezirk Neusiedl) sollen die Arbeitsschwerpunkte für die kommenden Monate festgelegt werden. Man wolle vor allem die finanzielle Situation des Landes verstärkt thematisieren, hieß es am Donnerstag.
Viele Änderungen durch Verfassungsreform
SPÖ, ÖVP und Grüne haben sich im Burgenland auf eine Verfassungsreform geeinigt. Änderungen soll es unter anderem bei rechtskräftigen Anklagen von hochrangigen Politikern geben, sowie bei der Parteienförderung.
Doskozil fährt zu Untersuchung nach Leipzig
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) begibt sich kurzfristig für eine Untersuchung ins Universitätsklinikum Leipzig. Er habe in den letzten Tagen im Zusammenhang mit einer Erkältung eine Veränderung beim Atmen festgestellt und sich daher für eine rasche Abklärung entschieden, gab der Landeshauptmann in einer Aussendung bekannt.
Rückwirkende Einhebungen erst ab 2024
Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner (SPÖ) hat am Dienstagnachmittag angekündigt, die burgenländische Baulandmobilisierungsabgabe zu ändern. Unter anderem gibt es eine neue Ausnahmeregelung.
Mehr Bewusstsein für Naturschutzgebiete
Um mehr Bewusstsein für die burgenländischen Naturschutzgebiete zu schaffen, hat der Verein der burgenländischen Naturschutzorgane gemeinsam mit dem Land eine Informationsoffensive gestartet und Infotafeln aufgestellt und Broschüren gestaltet.
Doskozil: „Reform ist keine Einbahnstraße“
Laut WIFO-Chef Gabriel Felbermayr seien die am Montag vorgestellten Zahlen der Statistik Austria zur Staatsverschuldung „schockierend“. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) sagte, dass „alle ihren Beitrag leisten müssen“, auch mit Blick auf die Länder. Eine Reform könne „keine Einbahnstraße sein“, sagt dazu Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ).
Doskozil: „Reform ist keine Einbahnstraße“
Laut WIFO-Chef Gabriel Felbermayr seien die am Montag vorgestellten Zahlen der Statistik Austria zur Staatsverschuldung „schockierend“. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) sagte, dass „alle ihren Beitrag leisten müssen“, auch mit Blick auf die Länder. Eine Reform könne „keine Einbahnstraße sein“, sagt dazu Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ).
Surf Opening doch auch wieder am Neusiedler See
Das Surf Opening, das heuer erstmals österreichweit stattfindet, verlässt seine bisherige Heimat, den Neusiedler See, doch nicht ganz: Mit Anbietern aus Rust, Weiden und Breitenbrunn sind nun drei Seegemeinden dabei, wenn die Wassersportsaison von 30. April bis 4. Mai eröffnet wird, hielt Veranstalter Gerhard Polak am Montag gegenüber der APA fest.
Erinnerungen an den Einmarsch der Roten Armee
Am Samstag vor genau 80 Jahren, an einem Gründonnerstag um 11:05, hat in Klostermarienberg (Bezirk Oberpullendorf) ein wichtiger Schritt zum Ende des zweiten Weltkriegs stattgefunden, nämlich der Einmarsch der Roten Armee nördlich des Geschriebensteins.