Die großen Gewinner und Verlierer dieser Wahl stehen fest – spannend und überraschend ist am Tag danach aber noch der Blick auf einzelne Gemeindeergebnisse – das dürfte wohl auch in Hinblick auf die Landtagswahlen im Jänner einigen Politikern zu denken geben.
Category: Politik Inland
Auto Added by WPeMatico
Wahl 2019: Wahlverhalten der Burgenländer
Die Wählerstromanalyse des SORA-Institutes zur Nationalratswahl 2019 zeigt, dass die ÖVP im Burgenland vor allem Stimmen von der FPÖ gewinnen konnte. Die Analyse basiert auf dem vorläufigen Ergebnis inklusive Wahlkartenprognose.
Hofer bei Stimmabgabe zurückhaltend
FPÖ-Chef Norbert Hofer hat am Sonntagvormittag in Begleitung seiner Frau seine Stimme zur Nationalratswahl abgegeben. In Bezug auf seine Erwartungshaltung gab sich Hofer vor seinem Wahllokal im burgenländischen Pinkafeld (Bezirk Oberwart) zurückhaltend.
ÖVP auch im Burgenland Erste
Die ÖVP ist erstmals seit Jahrzehnten wieder bei Nationalratswahlen die Nummer eins im Burgenland: Sie liegt deutlich vor der SPÖ. Auf Platz drei folgt die FPÖ. Grüne und NEOS konnten Stimmen dazugewinnen.
Nationalrat: 233.182 Burgenländer wahlberechtigt
233.182 Burgenländerinnen und Burgenländer sind am Sonntag bei der Nationalratswahl wahlberechtigt gewesen. Die Öffnungszeiten der Wahllokale waren je nach Gemeinde unterschiedlich. Die letzten Wahllokale schlossen im Burgenland um 16.00 Uhr.
Doskozil: SPÖ-Ergebnis kein Regierungsauftrag
Die ÖVP ist klarer Sieger bei der Nationalratswahl. Die SPÖ liegt zwar auf Platz zwei, hat aber ihr historisch schlechtestes Ergebnis eingefahren. Dieses Ergebnis sei jedenfalls kein Regierungsauftrag, sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ).
Tschürtz: Türkis-Blau „erledigt“
Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz (FPÖ) sieht angesichts der sich abzeichnenden FPÖ-Verluste schwarz für eine Neuauflage der türkis-blauen Zusammenarbeit. „Ich glaube, die Geschichte ist erledigt“, sagte Tschürtz am Sonntag gegenüber der APA.
Freude und lange Gesichter am Wahlabend
In den Parteizentralen der ÖVP und der Grünen wird nach der Hochrechnung inklusive Briefwahlprognose gejubelt, auch bei NEOS herrscht Freude. Ganz anders klingt es bei SPÖ und FPÖ nach den herben Verlusten der Parteien.
ÖVP auch im Burgenland Erster
Die ÖVP ist erstmals seit 1970 bei Nationalratswahlen die Nummer eins im Burgenland: Laut aktueller Hochrechnung liegt sie deutlich vor der SPÖ. Auf Platz drei folgt die FPÖ. Grüne und NEOS konnten Stimmen dazugewinnen.
Wählerstimmen aus dem Land
233.182 Burgenländerinnen und Burgenländer sind bei der Nationalratswahl 2019 wahlberechtigt. Viele Wählerinnen und Wähler erfüllten ihre Staatsbürgerpflicht schon Sonntagvormittag. ORF-Burgenland-Redakteur Norbert Lehner fing die Stimmung der Wähler in Oberwart und Pinkafeld ein.