SPÖ befragt die Parteibasis

Die SPÖ Burgenland führt seit vergangener Woche eine Mitgliederbefragung durch. Es geht um die Meinung der Parteimitglieder zu Themen wie Arbeitsmarkt, Sicherheit und Klimaschutz. Auch künftige Koalitionspräferenzen werden abgefragt.

Pflegeplan vor Umsetzung

Seit Anfang Oktober gibt es die Möglichkeit, sich als pflegender Angehöriger bei der Pflege Service Burgenland anstellen zu lassen. Für das Land steht die sozialrechtliche Absicherung von jenen im Mittelpunkt, die schon bisher ihre Angehörigen zu Hause gepflegt haben, aber für ihre Betreuungsarbeit weder bezahlt wurden, noch versichert waren.

Ungarn-Wahlen: Lebenszeichen der Opposition

In Ungarn haben am Sonntag Kommunalwahlen stattgefunden. Die Oppositionsparteien haben erstmals seit vielen Jahren einen Durchbruch gegen die FIDESZ-Partei von Ministerpräsident Viktor Orban erzielt. Eine Analyse von ORF-Burgenland-Redakteurin Dorottya Kelemen.

Niessl: „SPÖ muss Arbeitnehmer zurückgewinnen“

Der von der SPÖ-Spitze angekündigte Erneuerungsprozess geht vielen an der Parteibasis nicht weit genug. Bei der ORF-Debatte „Im Zentrum“ empfahl der ehemalige Landeshauptmann Hans Niessl unter anderem den Blick nach Portugal, wo die Sozialdemokraten die Parlamentswahl Anfang Oktober klar gewonnen haben.

Reaktionen zur Landtagswahl Vorarlberg

Die ÖVP ist klarer Wahlsieger bei der Landtagswahl in Vorarlberg, die FPÖ verliert deutlich. Die Grünen gewinnen dazu und sind erstmals Zweiter. Auch NEOS gewinnt dazu und die SPÖ stagniert. Dementsprechend fallen die Reaktionen der Parteien im Burgenland aus.

Kommunalwahl in Ungarn

Rund acht Millionen Ungarn wählen am Sonntag in den 3.200 ungarischen Gemeinden neue Bürgermeister und Gemeinderäte. Die Kandidaten der Regierungspartei Fidesz von Viktor Orban zählen vielerorts zu den Favoriten. Dennoch wird in einigen Städten – wie beispielsweise in der Grenzgemeinde Szombathely – ein Kopf an Kopf Rennen erwartet.

50 Jahre Sozialdemokratische Akademiker

Der Bund Sozialdemokratischer Akademiker – kurz BSA – ist 50 Jahre alt. Die Vorfeldorganisation der SPÖ sieht sich als Diskussionsplattform, die sich gesellschaftlichen und politischen Themen widmet. Vor kurzem feierte der BSA seinen Geburtstag im Zuge einer Festveranstaltung in der Cselley Mühle in Oslip.

Weniger Mindestsicherungsbezieher im Burgenland

Die Zahl der Personen, die Mindestsicherung beziehen, ist im Vorjahr in Österreich erstmals seit 2012 wieder zurückgegangen. Bundesweit beträgt der Rückgang 5,9 Prozent. Deutlich über dem Österreichschnitt liegt das Burgenland mit einem Minus von 13,7 Prozent.

SPÖ will Mindestlohn auch in Privatwirtschaft

Das Burgenland soll durch die Einführung des Mindestlohns von 1.700 Euro netto für Landesbedienstete zu einem Vorreiter werden – das bekräftigte am Donnerstag die SPÖ Burgenland. Durch das geplante Gesetz soll auch der Druck auf die Privatwirtschaft erhöht werden.

Pin It on Pinterest