Fahrplan für Landtagswahl steht

Am 26. Jänner wird im Burgenland ein neuer Landtag gewählt. Der heutige 5. November ist als Stichtag für den Urnengang festgelegt und somit der Start für den Fristenlauf bis zur Wahl. So können etwa schon Wahlkarten beantragt werden.

Tschürtz für Konzentrationsregierung

Während ÖVP und Grüne auf Bundesebene wegen einer möglichen Koalition sondieren, schlägt Burgenlands Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz (FPÖ) als Alternative eine Konzentrationsregierung vor.

Rauchverbot: Kritik von Gastro-Sparte

Seit Mitternacht gilt österreichweit das absolute Rauchverbot in der Gastronomie. Der Spartensprecher der Gastronomiebetriebe in der Wirtschaftskammer sieht eine „Ungleichbehandlung“ der Branche gegenüber anderen Einrichtungen.

Rauchverbot: Kritik von Gastro-Betrieben

Seit Mitternacht gilt österreichweit das absolute Rauchverbot in der Gastronomie. Der Spartensprecher der Gastronomiebetriebe in der Wirtschaftskammer sieht eine „Ungleichbehandlung“ der Branche gegenüber anderen Einrichtungen.

Causa KH Eisenstadt: ÖVP kritisiert Land

Dienstagabend hat das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder gegenüber dem Land Burgenland eine Klage über 33 Millionen Euro eingebracht. Die Causa sorgt am Donnerstag für eine Auseinandersetzung zwischen SPÖ und ÖVP.

Landtagswahl: 26. Jänner 2020 fixiert

In Abwesenheit von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat die burgenländische Landesregierung am Dienstag den 26. Jänner 2020 als Termin für die bevorstehende Landtagswahl fixiert. Der Beschluss fiel einstimmig.

EU fördert WLAN-Hotspots in Gemeinden

Insgesamt 41 burgenländische Gemeinden profitieren mittlerweile vom EU-weiten WLAN-Ausbauprogramm „WiFi4EU“. Gemeinden, die dafür registriert haben, bekommen Gutscheinpakete für die Errichtung von WLAN-Hotspots im Wert von 15.000 Euro pro Gemeinde.

Pin It on Pinterest