Urteil: LBL muss an Team Stronach zahlen

Die Liste Burgenland (LBL) und das Team Stronach streiten seit Jahren um Geld. Jetzt gibt es ein Gerichtsurteil, wonach die LBL 40.000 Euro an das Team Stronach zahlen muss. 2015 waren die beiden Gruppierungen ein Wahlbündnis eingegangen.

Katzian auf Betriebsbesuch im Burgenland

Der Chef des Österreichischen Gewerkschaftsbundes ÖGB, Wolfgang Katzian, war am Dienstag erstmals auf Betriebsbesuch im Burgenland. Bei einem „Hacklerfrühstück“ in Steinbrunn (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) bekräftigte Katzian seine Forderung nach einem europaweiten Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz.

SPÖ-Parteitag: 99 Prozent für Doskozil

In Raiding (Bez. Oberpullendorf) fand am Samstag der Landesparteitag der SPÖ-Burgenland statt. SPÖ-Parteichef und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wurde dort mit 99 Prozent der Delegiertenstimmen zum Spitzenkandidaten der Landtagswahl am 26. Jänner 2020 gewählt.

Landesversammlung der Grünen in Neutal

Auch die burgenländischen Grünen hielten am Samstag ihre Landesversammlung ab – und zwar in Neutal (Bez. Oberpullendorf). Es werden die Kandidaten für die Listenplätze drei bis acht gewählt. Die Plätze eins und zwei – Regina Petrik und Wolfgang Spitzmüller – wurden bereits im Juni fixiert.

SPÖ-Landesparteitag in Raiding

In Raiding findet am Samstag der Landesparteitag der SPÖ-Burgenland statt. Die SPÖ stimmt sich dort auf die Landtagswahl Ende Jänner ein. Beim Parteitag wird die Landesliste beschlossen, außerdem geht es um das Wahlprogramm. SPÖ-Parteichef und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil tritt als Spitzenkandidat an.

Burgenländer im ÖVP-Verhandlungsteam

Am Freitag wurden die Steuerungsgruppen und Verhandlungsteams der Türkis-Grünen Koalitionsverhandlungen bekanntgegeben. Unter den 50 türkisen Verhandlern finden sich auch drei Burgenländer: Landesparteiobmann Thomas Steiner, sowie die Nationalräte Gaby Schwarz und Christoph Zarits.

Beschäftigungsinitiative: Warten auf Geld

Sie war eines der Hauptprojekte des ehemaligen SPÖ-Bundeskanzlers Christian Kern – die Aktion 20.000 – die Langzeitarbeitslosen über 50 den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt ermöglichen sollte. Unter Türkis-Blau wurde die Aktion eingestellt. Vor zwei Monaten ist im Nationalrat ein Comeback der Maßnahmen beschlossen worden. Getan hat sich bisher noch nichts.

Pin It on Pinterest