BLRH prüfte Öffentlichkeitsarbeit des Landes

Der Landesrechnungshof (BLRH) hat auf Antrag der ÖVP geprüft, wie viel Geld das Land und landesnahe Unternehmen für Öffentlichkeitsarbeit ausgeben. Das Ergebnis: Von Jänner 2018 bis September 2023 betrugen die Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit rund 84 Millionen Euro.

Sigmapharm sichert Standort langfristig ab

Seit sechs Jahren betreibt die Arzneimittelfirma Sigmapharm einen Standort in Hornstein (Bez. Eisenstadt-Umgebung). Dort werden medizinische Produkte für den Bereich Hals-Nasen-Ohren erzeugt. Vor knapp einem Jahr ist ein japanischer Großkonzern eingestiegen, was den Standort langfristig absichert. Geplant ist nun auch eine große Lagerhalle.

Neustart nach Übernahme

Die Schokoladenfirma Hauswirth in Kittsee (Bez. Neusiedl am See) startet neu durch. Das Unternehmen ist nach einem Konkurs vom Bio-Snackhersteller Landgarten aus Bruck an der Leitha (NÖ) übernommen worden. Der neue Eigentümer investiert in Gebäude und Technik und plant eine Verkleinerung des Sortiments. So soll Hauswirth wieder rentabel werden.

Rudolf Kleiners bewegte Geschichte

Rudolf Kleiner ist 1925 in Janossomorja (Ungarn), unweit von Andau, geboren. Was er in 100 Jahren erlebte, ist für viele unglaublich. Vor kurzem feierte er seinen Runden in Donnerskirchen. Seine Geschichte, die von Armut, Krieg und Überlebenswillen geprägt ist, erzählte er dem ORF Burgenland-Redakteurin Sonja Herbst.

Julian Heissenberger: Erinnerungen an den Papst

Viele Burgenländerinnen und Burgenländer hatten Begegnungen mit dem Papst in Rom. Einer, der ihn gleich zweimal traf, ist der Großpetersdorfer Pfarrvikar Julian Heissenberger. Er sprach mit ORF Burgenland-Reporter Lukas Krenn von diesen Begegnungen.

Dahlie ist Blume des Jahres 2025

Eine rote-gelbe Dahlie mit dem Namen „Feuerball“ ist im Burgenland Blume des Jahres 2025. Der Verein „Die Gärtner Burgenlands“ hat diese Entscheidung getroffen.

Osterwochenende: 3.500 Anzeigen wegen Tempoverstößen

Am vergangenen Osterwochenende hat es auf Burgenlands Straßen zehn Verkehrsunfälle gegeben, bei denen insgesamt elf Personen verletzt worden sind, zieht die Landespolizeidirektion Bilanz. Es gab insgesamt fast 3.500 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Ein Lenker aus dem Bezirk Mattersburg war ohne Führerschein unterwegs.

ÖVP-Obmann: Duell zwischen Zarits und Strobl

Am kommenden Samstag tritt der ÖVP-Landesparteivorstand zu einer Sitzung zusammen, um über einen neuen Landesparteiobmann zu entscheiden. Zwei Kandidaten bewerben sich um dieses Amt: Nationalratsabgeordneter Christoph Zarits und Landtagsabgeordneter Bernd Strobl.

Pin It on Pinterest