Zum vierten Mal seit der Landtagswahl tritt am Donnerstag der Burgenländische Landtag zusammen. Inhaltlich geht es um bekannte Themen, wie die Gemeindefinanzen oder den vom Land forcierten Kauf des Müllverbandes, aber auch um einen Personalmangel im psychosozialen Dienst.
Category: Nachrichten
Debatte über Personalmangel im psychosozialen Dienst
Zum vierten Mal seit der Landtagswahl tritt am Donnerstag der Burgenländische Landtag zusammen. Inhaltlich geht es um bekannte Themen, wie die Gemeindefinanzen oder den vom Land forcierten Kauf des Müllverbandes, aber auch um einen Personalmangel im psychosozialen Dienst.
Wohnbaugesellschaften: „Schwieriges Jahr gemeistert“
Die vier gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften im Burgenland, OSG, Neue Eisentstädter, EBSG und B-Süd, erlebten ein schwieriges Jahr in der Baubranche, wie eine Bilanz zeigt. Der Ausblick auf das heurige Baujahr fällt zumindest vorsichtig positiv aus.
Klavierkonzert im Livestream
Der ORF Burgenland und die Joseph Haydn Privathochschule Burgenland laden einmal im Monat zu Konzerten ins Landesstudio Burgenland ein. Die Veranstaltung ist hier ab 18.00 Uhr im Livestream zu sehen.
Brooklyn-Feeling auf der Seebühne Mörbisch
Bei den Seefestspielen Mörbisch wird heuer „Saturday Night Fever“ gezeigt. Seit Anfang April wird dafür das Bühnenbild aufgebaut. Auf der Seebühne entsteht derzeit New York und zwar der Stadtteil Brooklyn mit der Skyline von Manhattan.
Doskozil nimmt Arbeit wieder „schrittweise“ auf
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) nimmt nach seiner jüngsten Kehlkopf-Operation von Anfang April die Arbeit im Büro wieder „schrittweise“ auf.
Bieler führt Pensionistenverband interimistisch
Nach dem Tod von Präsident Peter Kostelka führt der ehemalige burgenländische Finanzlandesrat und PVÖ-Landespräsident Helmut Bieler (72) interimistisch den SPÖ-nahen Pensionistenverband (PVÖ).
Prozess: Betrugsversuch bei Einlagensicherung
Rund um die Causa Commerzialbank stehen seit Mittwoch elf Angeklagte im Landesgericht Eisenstadt vor Gericht. Sie sollen versucht haben, die Einlagensicherung zu betrügen, die maximal 100.000 Euro pro Person an geschädigte Bankkunden auszahlt. Der Hauptangeklagte soll Provisionen für die Vermittlung falscher Sparbuchinhaber erhalten haben.
BLRH prüfte Öffentlichkeitsarbeit des Landes
Der Landesrechnungshof (BLRH) hat auf Antrag der ÖVP geprüft, wie viel Geld das Land und landesnahe Unternehmen für Öffentlichkeitsarbeit ausgeben. Das Ergebnis: Von Jänner 2018 bis September 2023 betrugen die Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit rund 84 Millionen Euro.
Weniger Fahrraddiebstähle im Burgenland
Im Burgenland sind im Vorjahr laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) 413 Fahrräder als gestohlen gemeldet worden. Das waren um 69 weniger als im Jahr 2023.