Generalprobe für Uhudlertheater

Das Uhudler-Landestheater spielt zum fünften Mal im Südburgenland auf. In Bildein nimmt sich das Ensemble um die Initiatoren Eva und Martin Weinek um einige Klassiker der österreichischen Theaterliteratur an, stellt sie zu etwas Neuem zusammen und demonstrierte bei der Generalprobe: Vergnügliches Theater geht auch ohne Bühne und aufwendige Kulissen.

St. Margarethen: Aufbau für „Turandot“

Die Produktion von Puccinis Oper „Turandot“ im Steinbruch St. Margarethen wurde bekannterweise auf nächstes Jahr verschoben. Im Steinbruch wird dennoch gearbeitet. Schon jetzt werden aus wirtschaftlichen Überlegungen viele Teile des Bühnenbildes für nächstes Jahr aufgebaut.

„Footlose“ auf Distanz in Güssing

Das Musical Güssing findet heuer nach längerer Pause wieder im malerischen Burghof statt und nicht wie in den letzten Jahren im Kulturzentrum. Grund dafür sind die durch das Coronavirus bedingten Einschränkungen für Kulturveranstaltungen. Auf dem Programm steht heuer das Broadway Musical „Footlose“.

Erstes Distanz-Theater in Oberwart

Die Kulturszene ist von Covid-19 stark betroffen. Schriftsteller und Regisseur Peter Wagner wagt nun gemeinsam mit dem Offenen Haus Oberwart (OHO) und der Theaterinitiative Burgenland einen Kultur-Neustart. Aus der Krise heraus wurde die Idee zum ersten österreichischen Distanz-Theater geboren – Premiere ist am 13. August.

Seefestspiele bringen New York nach Mörbisch

Bei den Seefestspielen Mörbisch regiert 2020 nicht die Operette, sondern das Musical. Leonard Bernsteins „West Side Story“ wird kommendes Jahr New York an den Neusiedler See verlagern. Ein zwölf Meter hohes Modell der Freiheitsstatue soll New-York-Feeling auf die Seebühne bringen.

Alle wollen Maria, Tony & Co spielen

Einen echten Run gibt es derzeit auf die Rollen als Maria, Tony & Co: Das Kult-Musical „West Side Story“ von Leonard Bernstein wird nächsten Sommer bei den Seefestspielen Mörbisch gespielt. Die strengen Castings begannen vor kurzem in Wien.

Onofri wird Gastdirigent der Haydn Philharmonie

Der italienische Geiger und Dirigent Enrico Onofri wird der erste Gastdirigent der Haydn Philharmonie. Der 52-jährige Italiener ist ein Spezialist für Alte Musik. Unter seiner Leitung wird das Orchester in der Saison 2019/20 einige Konzerte mit dem Schwerpunkt auf spätbarocke Musik bis Joseph Haydn spielen.

Ein Hauch von „Zauberflöte“ für zuhause

Eine ungewöhnlichen Premiere hat es am Samstag im Steinbruch St. Margarethen gegeben: Teile der Bühnen-Dekoration und handgeschneiderte Kostüme aus dem Stück „Die Zauberflöte“ wurden für den guten Zweck an Opernliebhaber verkauft.

Kobersdorf: Positive Festspielbilanz

Freitagabend ist die diesjährige Saison der Schlossspiele Kobersdorf zu Ende gegangen. Das Festival zieht eine erfreuliche Bilanz: 14.233 Besucher sahen „Das Mädl aus der Vorstadt“ von Johann Nestroy.

Pin It on Pinterest