Klavierkonzert im Livestream

Der ORF Burgenland und die Joseph Haydn Privathochschule Burgenland laden einmal im Monat zu Konzerten ins Landesstudio Burgenland ein. Die Veranstaltung ist hier ab 18.00 Uhr im Livestream zu sehen.

Brooklyn-Feeling auf der Seebühne Mörbisch

Bei den Seefestspielen Mörbisch wird heuer „Saturday Night Fever“ gezeigt. Seit Anfang April wird dafür das Bühnenbild aufgebaut. Auf der Seebühne entsteht derzeit New York und zwar der Stadtteil Brooklyn mit der Skyline von Manhattan.

Zeitzeugen-Filmprojekt für den Schulunterricht

Im Filmprojekt „1945 Ende und Anfang“ lässt Filmemacher Walter Reiss Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges zu Wort kommen. Der Film soll in burgenländischen Schulen gezeigt werden. Davor wird er an der Pädagogischen Hochschule didaktisch aufbereitet.

Alte Fresken bei Renovierung entdeckt

Seit zwei Jahren wird Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach (Bezirk Jennersdorf) renoviert worden. Nach der Außenanlage wird aktuell das Innere saniert. Dabei sind verborgene Fresken aus dem 19. Jahrhundert entdeckt worden.

Wie die Fürsten speisten

Prunkvoll gedeckt, mit Gold und Porzellan aus Frankreich – in Eisenstadt lässt eine neue Ausstellung die Tafelkultur des 19. Jahrhunderts lebendig werden. Das Schloss Esterhazy zeigt, wie fein dinieren am Fürstenhof einst aussah.

Heiss will Interesse für Judentum wecken

Esther Heiss ist noch keine 30 Jahre alt und bereits seit eineinhalb Jahren Direktorin des Österreichischen Jüdischen Museums in Eisenstadt. Sie will Vorurteile abbauen, Interesse am Judentum wecken und Wissen vermitteln.

Rusanda Panfili: Ein Leben für die Musik

Rusanda Panfili ist eine international gefragte Geigerin, erfolgreiche Komponistin und Wahlburgenländerin. Bis Ende Februar war sie mit Hollywood-Filmkomponist Hans Zimmer auf Tour in den USA. Demnächst gastiert sie beim Liszt-Festival in Raiding. Panfili stammt aus Moldawien, seit vier Jahren lebt sie in Neusiedl am See.

„Der Wind“ im Kreisverkehr in Winden

An der Ortseinfahrt von Winden am See werden die Autofahrer seit Montag an den Bildhauer Wander Bertoni erinnert. Der Künstler kam Mitte der 1960er-Jahre nach Winden und wäre heuer 100 Jahre alt geworden. Nun steht seine Bronzeskulptur „Der Wind“ im Kreisverkehr.

Geisterschiff und Sturmwellen im Steinbruch

Wenn im Sommer im Steinbruch St. Margarethen Richard Wagners „Der Fliegende Holländer“ über die Bühne geht, dann ist eines gewiss: Auch heuer wird die monumentale Kulisse wieder zur Hauptdarstellerin. In Wien entstehen derzeit riesige Felsen, meterhohe Wellen und ein Geisterschiff – alles gefertigt in der Werkstätte „Winter Art“.

Berliner Philharmoniker im Schloss Esterhazy

Musikformate der Esterhazy Kulturbetriebe wie „Herbstgold“ und „Keys to Heaven“ entwickeln sich zunehmend zu Publikumsmagneten. Bei der Programmpräsentation für heuer verriet Neo-Generalintendant Rico Gulda auch ein Highlight für 2026: das Europakonzert der Berliner Philharmoniker.

Pin It on Pinterest