Am 21. und 22. Mai finden im Burgenland zum zweiten Mal die Naturgartentage statt. Dabei öffnen 55 Naturgärten für Besucherinnen und Besucher ihre Pforten. Dadurch möchte man auch mehr Bewusstsein für naturnahe Lebensräume schaffen.
Category: Haus & Garten
Auto Added by WPeMatico
Früher Start in die Pollensaison
Die Pollenbelastung durch die Erle ist derzeit besonders hoch. Der Höhepunkt der Hasel ist bereits überschritten und in Kürze kommt die Birke. Die Pollensaison hat wegen des milden Winters um etwa zwei Wochen früher begonnen. Neben Medikamenten hilft eine FFP2-Maske.
BirdLife: Jetzt Wintervögel zählen
Am Freitag ist die Zählung der Wintervögel von Birdlife Österreich gestartet. Bis Sonntag soll gezählt werden. Im Vorjahr zählten die Burgenländerinnen und Burgenländer 17.500 Wintervögel – am häufigsten gibt es Kohlmeisen und Sperlinge.
Land plant Preisregulierung von Bauland
Rund ein Jahr nach dem Beschluss für ein neues Raumplanungsgesetz plant die rote Alleinregierung nun eine Novelle. Ziel dieser Novelle sei es, ein Explodieren der Grundstückspreise zu verhindern, leistbares Bauen zu ermöglichen und so auch Abwanderung zu verhindern.
Abwasserverbände: Feuchttücher als Problem
In Haushalten werden immer mehr Feuchttücher verwendet. Problematisch ist die Entsorgung der Tücher über die Toiletten. Mit der Infokampagne „Tatort WC“ informieren nun die Abwasserverbände über die richtige Entsorgung von Feuchttüchern.
Blasmusik: Ehrenpreise vergeben
„Der burgenländische Musikant“, ein Ehrenpreis des Landeshauptmannes, wurde am Sonntag an den Musikverein „Heimattreue“ aus Baumgarten vergeben. Im Rahmen der Veranstaltung überreichte der Blasmusikverband auch die Auszeichnungen für die Wertungsspiele für Konzertmusik, für Polka-Walzer-Marsch und für Marschmusik.
Umstrittene Entenjagd entlang der Leitha
Seit vielen Jahren werden entlang der Leitha Enten ausgewildert. Laut dem burgenländischen Jagdgesetz ist das erlaubt, kritische Stimmen gibt es trotzdem. Verschmutzte Gewässer und ein ethisch bedenkliches Jagdverhalten werden den Jagdpächtern vorgeworfen.