Das Kellerviertel in Heiligenbrunn

An nur wenigen Orten im Burgenland liegen Genuss und Geschichte so nah beisammen wie in Heiligenbrunn (Bezirk Güssing). Die dortigen Kellerstöckl stammen zum Teil aus dem 18. Jahrhundert und sind heute beliebter Anziehungspunkt für Touristen.

Deutlicher Zuwachs bei Campinggästen

Aufgrund des Coronavirus sind heuer die Nächtigungszahlen im Tourismus österreichweit eingebrochen. Von den Lockerungen im Sommer konnten aber kurzfristig die heimischen Campingplätzen profitieren – vor allem im Burgenland.

Klassische Reitkunst in Wulkaprodersdorf

Eine Ärztin aus Innsbruck hat voriges Jahr eine Reitanlage in Wulkaprodersdorf (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) gekauft. Im neu gegründeten Equiliber-Reitkunstzentrum Burgenland können Interessierte Reitunterricht in der klassischen „Equiliber“-Reitkunst nehmen.

Weiterbildung für Jäger

Mit der Jagdprüfung haben die Jäger zwar ihre Ausbildung abgeschlossen – das Thema Weiterbildung bleibt aber auch später ein wichtiges Thema – Stichwort: lebenslanges Lernen.

100 Jahre Burgenland: Projekte gesucht

2021 wird das Burgenland 100 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums möchte das Land Burgenland nun Projekte zu diesem Thema fördern, die von Burgenländerinnen und Burgenländern oder heimischen Vereinen initiiert und durchgeführt werden.

Schwalbennester sollen gemeldet werden

Für Vögel wird es immer schwerer, einen Platz für ihre Nester zu finden. Um die Entwicklung zu verfolgen, bittet die Vogelschutzorganisation BirdLife, Schwalbennester rund um Haus und Hof zu melden. Die Zählung läuft noch bis 15. August.

Adventmärkte öffnen bald ihre Pforten

Im Burgenland laden in der vorweihnachtlichen Zeit wieder zahlreiche Adventmärkte zum Besuch ein. In allen Landesteilen lassen sich gemütliche Plätzchen finden, um eine ruhige Zeit zu verbringen – sei es beim Bummeln, Punsch Trinken, beim Bewundern von Handwerkskunst oder beim Verkosten kulinarischer Leckerbissen.

Pin It on Pinterest