Wiederbelebung: Jeder kann Leben retten

Der heutige „Tag der Wiederbelebung“ soll daran erinnern, dass jeder Mensch Leben retten kann. Außerdem soll burgenlandweit an elf Standorten das Bewusstsein für Herz-Kreislaufstillstände und andere Notfälle erhöht werden.

Kooperation für soziale Betreuungsberufe

Ab dem kommenden Schuljahr gehen die Handelsschule Oberwart und die Schule für soziale Betreuungsberufe (SOB) in Pinkafeld eine Kooperation ein. Diese eröffnet den HAS-Schülern zusätzlich die Ausbildung im Sozialbetreuungsbereich.

Unfallserie innerhalb 24 Stunden

Im Burgenland haben sich am Dienstag mehrere Unfälle ereignet. Polizei und Rettungskräfte mussten unter anderem zu einer Radfahrerin und einem Kiter ausrücken. In Gols (Bezirk Neusiedl am See) wurde ein 28-jähriger Mann beim Überqueren der Straße von einem Fahrzeug erfasst und schwer verletzt.

Bewusstseinsbildung am „Tag der Wiederbelebung“

Der heutige „Tag der Wiederbelebung“ soll daran erinnern, dass jeder Mensch Leben retten kann. Außerdem soll burgenlandweit an elf Standorten das Bewusstsein für Herz-Kreislaufstillstände und andere Notfälle erhöht werden.

Anton Esterhazy wechselt Familiengrab

Anton Esterhazy, der Bruder von Paul Esterhazy, verstarb 1944 in einem Lazarett in Ungarn. 75 Jahre nach seinem Tod wurde am Dienstag sein Begräbnis gefeiert. Seine sterblichen Überreste wurden aus der Familiengruft in Eisenstadt nach Fertöd überstellt.

WG für Demenzkranke

Etwas mehr als ein Prozent der Bevölkerung erkranken im Alter an Demenz. Die Diakonie Burgenland bietet in einem besonderen Wohnprojekt Erkrankten die Möglichkeit, möglichst lange in familienähnlichen Strukturen zu leben.

Mehrweg statt Einweg auf Sportplätzen

Jedes Jahr landen in Österreich 600 Millionen Einwegbecher im Müll – auch auf Fußballplätzen. Burgenlands Fußballvereine sollen nun aber grüner werden. Statt umweltschädlicher Einwegplastikbecher sollen in Zukunft Mehrwegbecher eingeführt werden. Das Land Burgenland und der Müllverband übernehmen je ein Viertel der Kosten.

Zentrum für Kampf gegen Brustkrebs

Seit einem Jahr gibt es im Krankenhaus Eisenstadt ein zertifiziertes Brustgesundheitszentrum. Für diesen Status müssen spezielle Kriterien – wie eigens ausgebildete Brustkrebskrankenschwestern – erfüllt werden. Früherkennung bleibt ein wesentlicher Faktor im Kampf gegen den Krebs.

Prozess: 28-Jähriger drohte mit Amokfahrt

Wegen Androhung einer Amokfahrt muss sich am Montag ein 28-jähriger Burgenländer im Landesgericht Eisenstadt verantworten. Er soll angekündigt haben, bei einem Fest mit einem Lkw in die Menschenmenge zu fahren.

Zwei Verletzte bei Unfällen im Landessüden

Verkehrsunfälle im Südburgenland haben am Wochenende zwei Verletzte gefordert. In Deutsch Tschantschendorf (Bezirk Güssing) war laut Landespolizeidirektion eine Autofahrerin verunglückt. In Jennersdorf wurde ein Motorrad von einem Pkw erfasst.

Pin It on Pinterest