Forderung nach Brandmeldern

Brandmelder sollten bundesweit nicht nur in Neu- und Umbauten, sondern in allen Wohnungen und Eigenheimen verpflichtend sein – diese Forderung an die Politik stellt der Bundesinnungsmeister der Elektrotechniker Andreas Wirth aus Steinbrunn.

Zwei Verletzte bei Brand in Pinkafeld

Bei einem Wohnungsbrand in Pinkafeld (Bezirk Oberwart) sind am Dienstagvormittag zwei Personen verletzt worden. Im Schlafzimmer ihrer Wohnung im ersten Stock war gegen 9.00 Uhr Feuer ausgebrochen.

Notare: Viele Fragen zu Immobilien

Die Notariatskammer für Wien, Niederösterreich und Burgenland lud zu kostenlosen Beratungsgesprächen zu einer Informationsveranstaltung im Weinwerk in Neusiedl am See. Der Andrang war groß, denn das Thema Immobilien interessiert die Menschen.

Baudirektion startet Imagekampagne

Die Baudirektion Burgenland will ihre vielfältigen Tätigkeiten besser im Land bekannt machen. Dazu werden in den kommenden Wochen landesweit Plakate aufgestellt.

Festnahmen nach Tankstellen-Überfall

Nach einem Überfall auf eine Tankstelle in Loipersdorf (Bezirk Oberwart) am 12. April dieses Jahres sind nun vier junge Männer festgenommen worden. Drei von ihnen sind laut Polizei geständig.

30 Jahre „Unser Dorf – Zukunft Burgenland“

Der Verein „Unser Dorf – Zukunft Burgenland“ feiert sein 30-jähriges Bestehen. Seit dem Jahr 1989 wird sich hier für innovative Dorfentwicklung eingesetzt. Schon 141 Gemeinden haben sich dazu entschlossen, Projekte mit der Hilfe des Vereins umzusetzen. Rund 300 Projekte konnten in der letzten Förderperiode realisiert werden.

Tschurndorf: U-Haft nach Banküberfall

In Tschurndorf – einem Ortsteil von Weppersdorf – (Bezirk Oberpullendorf) ist am Freitagvormittag eine Bankfiliale überfallen worden. Der 38-jährige Täter wurde laut Landespolizeidirektion Burgenland innerhalb einer Dreiviertelstunde gefasst. Über ihn wurde die Untersuchungshaft verhängt.

Herausforderung: Einsamkeit im Alter

„Was kommt wenn die Familie geht“ – zu dieser Frage hat der Burgenländische Landesverband für Psychotherapie eine Fachtagung in der FH Burgenland veranstaltet. Im Mittelpunkt standen dabei ältere Menschen und ihre Sorgen – etwa Krankheiten, der Verlust der Familie und das Alleinsein – und was dagegen getan werden kann.

Start der Bewegungsinitiative

Am Donnerstag präsentierte Landesrat Christian Illedits seine neue Bewegungsoffensive „Gemeinsam in Bewegung“. Unter diesem Motto werden die Burgenländerinnen und Burgenländer in den nächsten Wochen und Monaten landauf, landab zur gemeinsamen Bewegung eingeladen.

Immer weniger selbstständige Tierärzte

Im Burgenland gibt es derzeit 102 Tierärzte, zwei Drittel davon sind Frauen. Obwohl das so viele Tierärzte wie noch nie sind, spricht die Tierärztekammer Burgenland von einem Tierärztemangel. Das Problem: Es gibt immer weniger selbstständige Tierärzte, viele wollen eine Anstellung mit geregelten Arbeitszeiten.

Pin It on Pinterest