Zwei Verletzte bei Wohnungsbrand

In Weppersdorf (Bezirk Oberpullendorf) ist die Feuerwehr in der Nacht auf Samstag zu einem Küchenbrand in einer Wohnung gerufen worden. Eine 33-jährige Frau und ihr 13-jähriger Sohn wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht.

Brand in Fernwärmeanlage in Oberloisdorf

In Oberloisdorf (Bezirk Oberpullendorf) sind seit den Morgenstunden die Feuerwehren mit der Bekämpfung eines Großbrandes beschäftigt. Das Feuer ist im Fernwärme-Heizwerk ausgebrochen. Mittlerweile ist das Feuer unter Kontrolle.

Grüne drängen auf Fluss-Renaturierungen

„Burgenlands Bäche und Flüsse sind in einem ökologisch schlechten Zustand“, so Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller (Grüne). Die Ufer-Bereiche würden immer mehr verbaut, Lebensraum für viele Vögel und Insektenarten ginge damit verloren. Er forderte von der Landesregierung Maßnahmen zur Renaturierung.

Drogendealer-Pärchen aufgeflogen

Drogenfahnder haben im Burgenland zwei mutmaßliche Dealer festgenommen. Eine 50-Jährige soll seit 2016 mindestens 3,1 Kilogramm der synthetischen Droge Piko mit einem Straßenverkaufswert im sechsstelligen Bereich aus der Slowakei nach Österreich gebracht haben.

Stegersbach: Brand in Einfamilienhaus

Im Stegersbacher Ortsteil Gmoos (Bezirk Güssing) ist in der Nacht auf Freitag in einem Einfamilienhaus ein Brand ausgebrochen. Die Bewohner konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Ein Hund konnte nur mehr tot geborgen werden.

„Viel-stimmig“: Zeitung für Integration

2017 ist im Bezirk Neusiedl am See ein von der EU gefördertes Projekt für die Integration von Asylwerbern gestartet worden. Jetzt wurde die Zeitung „viel-stimmig“ veröffentlicht – sie besteht aus Artikeln, die von den Schutzsuchenden geschrieben wurden.

Halloween lässt Kassen klingeln

Am Abend des 31. Oktober wird Halloween gefeiert. Diese ursprünglich irische Tradition ist über die USA nach Österreich gekommen und hierzulande mittlerweile ein bedeutender Wirtschaftsfaktor geworden.

Freisprüche im BEWAG-Prozess rechtskräftig

Die vorige Woche im BEWAG-Prozess gefällten Freisprüche für Ex-BEWAG-Chef Hans Lukits und zwei Mitangeklagte sind rechtskräftig. Das teilte der Vizepräsident des Landesgerichts Eisenstadt, Bernhard Kolonovits, am Mittwoch auf APA-Anfrage mit.

Letzte Ruhe nach 500 Jahren

Eine Bestattung der besonderen Art hat am Mittwochvormittag in Frauenkirchen stattgefunden: 25 Skelette von Menschen, die vor mehr als 500 Jahren in Frauenkirchen gelebt hatten, erhielten in der Gruft der Basilika ihre letzte Ruhestätte.

Krankenhauskeim im Stausee Forchtenstein entdeckt

Im Stausee Forchtenstein, einem Badesee, ist bei einer Untersuchung im Jahr 2017, die erst jetzt publiziert worden ist, ein antibiotikaresistenter Krankenhauskeim entdeckt worden. Die Forscher der AGES, die die Probe entnommen haben, geben aber Entwarnung.

Pin It on Pinterest